Literarisches Werk




Übersicht


Originalsprache : Deutsch
Stichwort : Fragment

Kurzbeschreibung


»Der Unterstaatsanwalt« ist eine Erzählung von Franz Kafka. 1914 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.


Auch in diesem Ende 1914 während der Arbeiten an seinem Roman „Der Prozess“ entstandenen Prosa-Fragment, das sich in Kafkas Nachlass fand, kehrt das in vielen seiner Werke anzutreffende juristische Motivgemenge von Schuld, Verhör, Anklage und Verteidigung wieder.
Hier geht es vornehmlich um die Gerichtshierarchie, in der sich der im Beförderungsstau hängen gebliebene Protagonist vom Unterstaatsanwalt in höhere und höchste Positionen befördert wähnt, von wo aus er sich und der Welt Gerechtigkeit verschaffen kann. Als er aus dieser Warte einen Prozess gegen sich selbst als Unterstaatsanwalt eröffnet sehen will, um die sich viele Jahre zuvor mit einem Majestätsbeleidigungsprozess eine ihm misslungene Beförderungserwartung zu korrigieren, gerät ihm der Hauptanklagepunkt im Laufe der Verhandlung zur Nebensache, was die eigentlich anstehende Beförderung vereitelt.



Informationen


Prosafragment aus dem Nachlass


Linktipp: »1914« als Erscheinungsjahr haben auch