Person
Franz Carl Weiskopf
* 3. April 1900
Prag / Tschechische Republik
† 14. September 1955
Berlin / Berlin (Bundesland) / Deutschland
Übersicht
Beruf | : | Schriftsteller |
Grabstätte | : | Zentralfriedhof Friedrichsfelde |
Kurzbeschreibung
Franz Carl Weiskopf war ein Schriftsteller. Er wurde 1900 in Prag geboren und verstarb 1955 in Berlin.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Biographie
- Sohn eines jüdisch-deutschen Bankangestellten
- tschechische Mutter
- Besuch deutschsprachiger Schulen in Prag
- 1919-1923 Studium der Germanistik und Geschichte an der Universität in Prag
- 1921 Beitritt bei der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei
- 1923 Promotion zum Doktor der Philosophie
- 1926 Reise in die Sowjetunion
- 1928 Übersiedlung nach Berlin, Redakteur des Feuilleton der Zeitung "Berlin am Morgen"
- 1928 Heirat mit Grete Bernheim
- Mitglied im Bund proletarisch-revolutionärer Schriftsteller
- 1930 Teilnahme an einer Konferenz revolutionärer Schriftsteller mit Anna Seghers in Charkow
- 1933 Rückkehr nach Prag, Chefredakteur der "Arbeiter Illustrierten Zeitung" (AIZ)
- 1938 Flucht nach Paris, anschließend nach Amerika mit Hilfe der "League of American Writers"
- verbrachte Kriegsjahre in New York
- Botschaftsrat in Washington D.C.
- 1949/50 Gesandter in Stockholm
- 1950-Botschafter in Peking
- 1952 Rückkehr nach Prag
- 1953 Übersiedlung nach Ost-Berlin
- Vorstandsmitglied des Schriftstellerverbandes der DDR
- Herausgeber der Zeitschrift "Neue deutsche Literatur" zusammen mit Willi Bredel
Bibliografie
Der Wundertäter | Erzählung | ||
1945 | Himmelfahrts-Kommando | Roman | |
1948 | Unter fremden Himmeln | ||
1950 | Abschied vom Frieden | Roman |
Linktipp: »1955« als Todesjahr haben auch
- Mann, Thomas (1875-1955)
- Einstein, Albert (1879-1955)
- Baumeister, Willi (1889-1955)
- Léger, Fernand (1881-1955)