Literarisches Werk




Übersicht


Originalsprache : Deutsch
Umfang : ca. 406 Seiten
Thema : Tod, Anschlag, Geschichte, Religion
Ort : Köln
Zeit : Hochmittelalter, 1260
Verlag : Edel, Emons, Goldmann Verlag

Kurzbeschreibung


»Tod und Teufel« ist ein Roman von Frank Schätzing. 1995 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.


Mittelalterliches Phantasiestück mit historischen Wurzeln
Der im Mittelalter, genau: im September 1260 in Köln spielende Roman verlangt dem heutigen Leser so einige Akrobatik ab, ob es sich dabei nun um die mehr als 750 Jahre zurückreichende, ständig perspektivisch wechselnde Handlung als solche oder aber um die politischen Strukturen und die Atmosphäre dieser Zeit handelt. Wie in all seinen Romanen gelingt es Schätzing auch hier, Phantasie und Wirklichkeit gekonnt miteinander zu verbinden, das heisst hier: den Romanverlauf exakt in die historischen Gegebenheiten einzubauen und auch die Schauplätze fast stadtplanmässig bis hin zu einzelnen Strassen und Plätzen der Stadt Köln vor den Augen des Lesers entstehen zu lassen. Selbst der Tod des Dombaumeisters Gerhard Morart, um den sich das Geschehen gruppiert, entspricht den geschichtlichen Tatsachen, allerdings wird dieser hier als ein von der Patrizierfamilie Overstolz geplanter Mord inszeniert. Der teilweise etwas zähe, vorwiegend in Dialogform geführte Erzählstil erweist sich aber als ausgesprochen gut lesbar, vor allem lässt Schätzing an allen Ecken seinen ihm eigenen brillianten Witz aufleuchten. Der Umfang des Romans hätte auch gut ein paar Seiten weniger ausfallen dürfen.



Kurzkritiken


     
bereichernd, eröffnend, unterhaltend, spannend, fesselnd
Schätzing vermag es, eine überaus spannende Handlung vor den anschaulich beschriebenen Konfliktmustern Kölns im Hochmittelalter auszubreiten: Leseempfehlung!
     
anspruchsvoll, nachhaltig, bereichernd, spannend, fesselnd


Ausgaben


nicht mehr lieferbar
Tod und Teufel
Tod und Teufel
(Frank Schätzing)
Goldmann Verlag, 2003, 512 S., 9783442455317
11,00 €

Tod und Teufel
Tod und Teufel
(Frank Schätzing)
Emons, 2003, 373 S., 9783897052963
16,00 €

Tod und Teufel
Tod und Teufel
(Frank Schätzing)
Goldmann Verlag, 2008, 426 S., 9783442466467
15,00 €

Tod und Teufel
Tod und Teufel
(Frank Schätzing)
Emons, 2010, 384 S., 9783897053656
16,80 €

Tod und Teufel
Tod und Teufel
(Frank Schätzing)
Edel, 2010, 368 S., 9783841900043




Linktipp: »Religion« als Thema haben auch