Literarisches Werk
Übersicht
Originalsprache | : | Französisch |
Umfang | : | ca. 211 Seiten |
Thema | : | Psychiater, Reise, Zeit, Suche |
Verlag | : | Piper Verlag |
Kurzbeschreibung
»Hector und die Entdeckung der Zeit« ist ein Roman von Francois Lelord. 2006 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Etüde Nr. 13: "Wenn Sie eine betagte Person sehen, sollten Sie sich immer vorstellen, wie sie einmal als junger Mensch gewesen sein mag"
Ich kann nur allen raten, dies einmal auszuprobieren. Zum einen ist es sehr amüsant, zum anderen entdeckt man sein eigenes schubladen-denken. eigene vorstellungen, erinnerungen und ein bisschen menschenkenntnis vermischen sich zu einem interessanten, zum teil klischeehaften Menschenbild. Wenn man dann noch den Mut besitzt, die beobachteten Personen anzusprechen, wird man oft ein Wunder erleben.
Lelord schreibt in seinen Hector-Büchern sehr märchenhaft, er greift Themen aus unserem Alltag auf und man findet sich in dem ein oder anderen Charakter sicherlich wieder. Lelord motiviert, bewusster zu (er)leben.
Ich kann nur allen raten, dies einmal auszuprobieren. Zum einen ist es sehr amüsant, zum anderen entdeckt man sein eigenes schubladen-denken. eigene vorstellungen, erinnerungen und ein bisschen menschenkenntnis vermischen sich zu einem interessanten, zum teil klischeehaften Menschenbild. Wenn man dann noch den Mut besitzt, die beobachteten Personen anzusprechen, wird man oft ein Wunder erleben.
Lelord schreibt in seinen Hector-Büchern sehr märchenhaft, er greift Themen aus unserem Alltag auf und man findet sich in dem ein oder anderen Charakter sicherlich wieder. Lelord motiviert, bewusster zu (er)leben.
Kurzkritiken












besser als "hector und die geheimnisse der liebe". eigentlich interessante themen, die angesprochen werden. aber noch immer weit entfernt von dem glanz von "hectors reise".
die zeit-etüden sollten wir uns trotzdem häufiger zu herzen nehmen.
Übersetzung
Ralf Pannowitsch, Brigitte Findakly (2006)
Ausgaben
lieferbare Ausgaben
Hector und die Entdeckung der Zeit
(Francois Lelord)
(Francois Lelord)
Piper Verlag, 2008, 212 S., 9783492252676
nicht mehr lieferbar
Linktipp: »Französisch« als Originalsprache haben auch
- Elementarteilchen (Michel Houellebecq)
- Der Mann, der den Zügen nachsah (Georges Simenon)
- Molloy (Samuel Beckett)
- Der Liebhaber (Marguerite Duras)
- Der Tod ist mein Beruf (Robert Merle)