Person
François Boucher
* 29. September 1703
Paris / Île-de-France / Frankreich
† 30. Mai 1770
Paris / Île-de-France / Frankreich
Übersicht
Epoche | : | Rokoko |
Beruf | : | Maler |
Wirkungsort | : | Paris |
Besondere Liste | : | 50 Klassiker - Maler |
Kurzbeschreibung
François Boucher war ein Maler. Er wurde 1703 in Paris geboren und verstarb 1770 in Paris.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Biographie
- Sohn des Nicolas Boucher und seiner Ehefrau Elisabeth Lemesle
- 1720 Lehre bei François Lemoyne
- Bezug einer Wohnung bei dem Kupferstecher Cars
- 1723 gewinnt ersten Preis der Akademie
- 1727 bis 1731 Aufenthalt in Italien
- wohnte in Rom bei Nicolas Vleughels, dem Direktor der dortigen Académie Française
- 1731 Historienmaler an der königlichen Akademie
- 1733 Heirat mit Marie-Jeanne Buseau
- 1734 Aufnahme in die Akademie
- ab 1734 tätig für das französische Königshaus Ludwigs XV.
- Günstling der Maitresse des Königs (Marquise de Pompadour)
- 1737 ordentlicher Professor der Akademie
- 1740 erste Landschaftsbilder im Salon ausgestellt
- 1742 Dekorateur der Oper
- 1742 Leitung der Ausführungen von Dekorationen und Kostümen für das Ballett »Les Indes galantes«
- seit 1742 Erhalt einer Pension von 400 Livres
- ab 1742 Hofmaler des Königs
- Atelier im Louvre
- 1748 Fragonard wird Bouchers Lehrling
- ab 1749 wird von Madame de Pompadour gefördert
- 1752 Erhöhung der Pension auf 1.000 Livres
- 1755 künstlerischer Leiter der Königlichen Gobelin-Manufaktur in Beauvais
- 1761 Rektor der königlichen Akademie
- 1762 und 1765 schwere Krankheit
- 1765 Erster Hofmaler des Königs
- 1766 Reise nach Holland
- 1768 Katharina die Große bestellt Bilder bei Boucher
Werkverzeichnis
Jahr | Titel | Kunstgenre | ![]() | |
---|---|---|---|---|
1720 | Der Maler in seinem Atelier | Porträt | ||
1733 | Porträt der Marie-Jeanne Buseau, Gattin des Künstlers | Porträt | ||
1739 | Das Frühstück | Genremalerei | ||
1740 | Triumph der Venus | Mythologische Malerei | ||
1742 | Diana im Bade | Mythologische Malerei | ||
1744 | Jupiter und Kallisto | Mythologische Malerei | ||
1745 | Odaliske | Akt | ||
1746 | Die Modistin | Genremalerei | ||
1748 | Sonnenaufgang | Mythologische Malerei | ||
1748 | Sonnenuntergang | Mythologische Malerei | ||
1750 | Frauenkopf | Porträt | ||
1750 | Geburt der Venus | Mythologische Malerei | ||
1750 | Landschaft mit dem Bruder Lucas | Landschaftsmalerei | ||
1750 | Porträt der Madame de Pompadour (1750) | Porträt | ||
1750 | Porträt einer Dame mit Muff | Porträt | ||
1751 | Die Brücke | Landschaftsmalerei | ||
1751 | Die Mühle | Landschaftsmalerei | ||
1751 | Toilette der Venus | Mythologische Malerei | ||
1751 | Venus tröstet Amor | Mythologische Malerei | ||
1752 | Ruhendes Mädchen | Akt | ||
1754 | Amor als Gefangener | Mythologische Malerei | ||
1756 | Porträt der Madame de Pompadour (1756) | Porträt | ||
1757 | Venus und Vulkanus | Mythologische Malerei | ||
1759 | Der Angler | |||
1759 | Porträt der Madame de Pompadour (1759) | Porträt | ||
1768 | Landschaft mit Kirschpflückerin | Landschaftsmalerei |
Linktipp: »50 Klassiker - Maler« als Besondere Liste haben auch
- Blake, William (1757-1827)
- Rossetti, Dante Gabriel (1828-1882)
- Picasso, Pablo (1881-1973)
- Delacroix, Eugene (1798-1863)
- Botticelli, Sandro (1445-1510)