Übersicht


Filmtyp : Spielfilm
Originalsprache : Englisch
Stichwort : Literaturverfilmung, New Hollywood
Produktionsland : USA
Literaturvorlage : Der Pate
Länge (Minuten) : 2 Stunden 56 Minuten
Thema : Mafia, Familiensaga, Gangster, Gangstersyndikat, Organisiertes Verbrechen
Besondere Liste : 50 Klassiker - Film, 1001 Filme, K&V - Film, Sight & Sound, AFI (1998), AFI (2007)

Kurzbeschreibung


»Der Pate« ist ein Gangsterfilm und Mafiafilm von Francis Ford Coppola. 1972 ist der Film zuerst erschienen. In den Hauptrollen spielen u.a. Diane Keaton, Abe Vigoda und Gianni Russo.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Besetzung


Regie : Francis Ford Coppola
Produktion : Robert Evans, Albert S. Ruddy
Drehbuch : Francis Ford Coppola, Mario Puzo
Kamera : Gordon Willis
Schnitt : Murray Solomon, Peter Zinner, William Reynolds, Marc Laub
Filmmusik : Nino Rota
Darsteller :
Abe Vigoda Tessio
Gianni Russo Carlo Rizzi
Al Martino Johnny Fontane
Richard Castellano Clemenza
Sterling Hayden Capt. MacCluskey
John Cazale Fredo
Talia Shire Connie
Al Pacino Michael
Richard Conte Barzini
Robert Duvall Tom Hagen
Al Lettieri Sollozzo
John Marley Jack Woltz
James Caan Sonny
Diane Keaton Kay Adams
Marlon Brando Don Corleone


Literaturvorlage


Der Pate
Der Pate
(Mario Puzo)
1 Kurzkritik



Kurzkritiken


     
Wow, wow, wow. Ohne überladene Action auskommenede intensive, eindringliche Milieustudie einer fremden Welt. Das reduzierte Spiel von Al Pacino hat mich umgehauen.
     
Großes Kino. Insbesondere Marlon Brando strahlt.
     
Kult
     
     
     


Enthalten in der Liste





Informationen


Auszeichnungen

Oscarverleihung 1973

Der Film wurde 1973 mit dem Oscar für den besten Film ausgezeichnet. Marlon Brando sollte für seine Rolle den Oscar als bester Schauspieler erhalten, verweigerte allerdings die Annahme aus Protest gegen die Behandlung der Indianer in den USA. An seiner Stelle verlas die indianische Aktivistin Sacheen Littlefeather bei der Oscar-Verleihung eine Solidaritätserklärung Brandos mit dem American Indian Movement. Letztlich wird dieser Oscar Brando trotzdem zuerkannt. Der dritte Oscar ging an Mario Puzo und Francis Ford Coppola für das beste adaptierte Drehbuch. Außerdem erhielt der Film acht weitere Nominierungen; diejenige von Nino Rota für die beste Filmmusik wurde zurückgezogen, weil das Thema des „Godfather Waltz“ schon bei Fortunella benutzt worden war.

Die Oscars in der Übersicht:

Oscar für den Besten Film an Albert S. Ruddy
Oscar für den Besten Hauptdarsteller an Marlon Brando (abgelehnt)
Oscar für das Beste adaptierte Drehbuch an Mario Puzo und Francis Ford Coppola
Nominiert für die Beste Regie: Francis Ford Coppola
Nominiert für den Besten Nebendarsteller: Al Pacino
Nominiert für den Besten Nebendarsteller: James Caan
Nominiert für den Besten Nebendarsteller: Robert Duvall
Nominiert für den Besten Schnitt: William Reynolds und Peter Zinner
Nominiert für den Besten Ton: Charles Grenzbach, Richard Portman und Christopher Newman
Nominiert für das Beste Kostüm: Anna Hill Johnstone
Nominiert für die Beste Filmmusik: Nino Rota

Golden Globe Award 1973

Bei der Verleihung der Golden Globes 1973 war der Film fünf Mal erfolgreich:

Globe für das beste Filmdrama
Globe für die beste Regie an Francis Ford Coppola
Globe für das beste Drehbuch an Mario Puzo, Francis Ford Coppola
Globe für den besten Hauptdarsteller (Drama) an Marlon Brando
Globe für die beste Filmmusik an Nino Rota

Weiterhin

Nominierung für den besten Hauptdarsteller/Drama an Al Pacino
Nominierung für den besten Nebendarsteller an James Caan

British Academy Film Award 1973

Der Pate gewann einen britischen Filmpreis und war für vier weitere nominiert:

beste Filmmusik für Nino Rota
Nominierung: Bester Hauptdarsteller (Marlon Brando)
Nominierung: beste Kostüme (Anna Hill Johnstone)
Nominierung: bester Nebendarsteller (Robert Duvall)
Nominierung: Bester Newcomer (Al Pacino)

Weitere Auszeichnungen

David di Donatello als bester ausländischer Film; Al Pacino erhielt einen Sonderpreis als bester Darsteller.
1973 gewann Nino Rota einen Grammy Award für die beste Filmmusik.
In den vom American Film Institute herausgegebenen Listen der „100 besten amerikanischen Filme aller Zeiten“ ist Der Pate zweimal auf Spitzenpositionen platziert: In der Ausgabe 1998 auf Position 3 und in der Ausgabe 2007 auf Platz 2.
In der Liste der 100 besten amerikanischen Thriller aller Zeiten rangiert Coppolas Werk auf Position 11.
Vertreten ist dieser Film auch auf der von diesem Institut herausgegebenen Liste der 100 besten Filmzitate. „I’m going to make him an offer he can’t refuse.“ („Ich mache ihm ein Angebot, das er nicht ablehnen kann.“) steht dort auf Platz 2.
In der 2008 veröffentlichten Liste der „10 bedeutendsten Filme in 10 klassischen Genres“ belegte Coppolas Regiearbeit im Genre der Gangsterfilme den 1. Platz.
Die Filmmusik von Nino Rota und Carmine Coppola schaffte es auf Platz 5 der vom American Film Institute herausgegebenen Liste der 25 größten Filmmusiken aus 100 Jahren.
Bei metacritic.com erreichte „Der Pate“ die – überaus seltene – Bewertung von 100 Punkten.
Auf Rotten Tomatoes beträgt die Durchschnittswertung des Films 100 %, die Durchschnitts-Nutzerwertung 97 %.

Als besonders erhaltenswerte Produktion wurde der Film im Jahr 1990 in das National Film Registry der USA aufgenommen. Der Film war lange Zeit die Nummer eins auf der von Fans gewählten IMDb-Liste der besten Filme aller Zeiten. Seit 2008 steht er jedoch auf Platz 2.


Linktipp: »Literaturverfilmung« als Stichwort haben auch