Übersicht


Pseudonym : Soares, Bernardo
Search, Alexander
Beruf : Schriftsteller
Besondere Liste : Meyers Kleines Lexikon - Literatur

Kurzbeschreibung


Fernando Pessoa war ein Schriftsteller. Er wurde 1888 in Lissabon geboren und verstarb 1935 in Lissabon.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Biographie


- eigentlich Fernando António Nogueira Pessoa
- Sohn von Joaquim de Seabra Pessoa und Dona Maria Madalena Pinheiro Nogueira (einem Adligen und einer Jüdin)
- 1893 Tod des Vaters
- 1895 erneute Heirat der Mutter
- größtenteils Aufenthalt in Durban/Südafrika
- 1897 Besuch der "Convent School" in Durban
- 1899-1902 Besuch der Durban Highschool
- 1902 Einschreiben an der Handelsschule
- Besuch der Abendkurse der Commercial School
- 1903 Bestehen der Aufnahmeprüfung an der Universität des Kaps der Guten Hoffnung
- 1904 Examen
- 1905 Rückkehr nach Lissabon
- 1905 Literaturstudium an der Universität Lissabon
- 1907 Abbruch seines Studiums
- Tätigkeit als Handelskorrespondent (bis zu seinem Tod)
- Alkoholsucht
- 1935 starb an einer Leberzirrhose

Weiteres


- veröffentlichte seine Werke desweiteren unter den Pseydonymen Alberto Caeiro, Ricardo Reis, Álvaro de Campos, die Brüder Charles James und Alexander Search

Bibliografie


JahrTitelGenre   
144 Vierzeiler
Álvaro de Campos - Poesia - Poesie
Die Rückkehr der Götter Roman
1982 Das Buch der Unruhe des Hilfsbuchhalters Bernardo Soares Roman
1986 Ein anarchistischer Bankier Erzählung
2004 Baron von Teive Essay
2004 Alberto Caeiro
2005 Ricardo Reis Gedicht


1 Treffer

»Wir leben durch unser Handeln, das heißt durch den Willen.«
Stichworte: Wille, Handeln
Aktion:



Werkausgaben




Links


Fernando Pessoa im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek



Linktipp: »1888« als Geburtsjahr haben auch