Wer bin ich - und wenn ja wie viele?
Victor Frankenstein wächst wohlbehütet als Sohn eines Arztes in Genf auf. Es ist ein fröhliches und unbeschwertes Dasein. Als seine Mutter bei der Geburt eines kleinen Brüderchens stirbt, bricht für ihn eine Welt zusammen. Nachdem er an ihrem Sterbebett schwört, einen Weg zu finden den Tod zu besiegen, beschließt er es dem Vater gleich zu tun und Mediziner zu werden. Er verlässt seine Geliebte Elisabeth und das Elternhaus um in Ingolstadt zu studieren. Hier lernt er den aus Frankreich stammenden Kommilitonen Henry Clerval und Professor Waldman kennen, dessen alchimistischen Lehren er anheim fällt. Waldmann wird bald darauf von einem Straßenräuber ermordet. Frankenstein bemächtigt sich der geheimen Schriften mit den Studien seines Lehrmeisters sowie der Leiche des nunmehr hingerichteten Verbrechers, um in einem abgeschotteten Dachboden seinen Forschungen nachzugehen, die nichts weniger als die Erschaffung einer neuen Spezies nach sich ziehen sollen. Tatsächlich gelingt es ihm, neues Leben zu kreieren. Doch der Preis dafür ist hoch. Ihm wird klar, das er sich über Gott gestellt hat und will die Kreatur töten. Was ihm misslingt. Nun hat er einen Feind dem er nicht gewachsen ist. Denn das Monster will sich an ihm rächen. Was folgt, ist eine Tragödie von klassischem Ausmaß.