Ein grünes Licht
Nick Carraway kommt in den frühen Jahren der wilden Zwanziger nach New York. Als Börsenspekulant an der Wall Street ist er nicht sonderlich erfolgreich, aber für 80 Dollar im Monat kann er sich zumindest ein kleines Haus auf Long Island zwischen den riesigen Anwesen der Reichen leisten. Erfreulicherweise muss er sich auch nicht groß um Anschluss an die feine Gesellschaft bemühen, wohnt doch seine Cousine zweiten Grades Daisy direkt gegenüber in einem palastartigen Gebäude mit ihrem Mann Tom, einem berühmten Polo-Spieler und der einer gemeinsamen Tochter. Ständig zugegen ist zudem die attraktive Golferin Jordan Baker, eine enge Freundin Daisy's. Von ihr hört Nick zum ersten Mal den Namen dieses geheimnisvollen Lebemannes von gegenüber, der zufällig auch Nick's direkter Nachbar ist und mit den angesagtesten Party's die High Society von New York zum kochen bringt. Wilde Gerüchte kursieren über diesen Mann. So soll er ein Verwandter vom deutschen Kaiser Wilhelm sein, daher sein Vermögen. Auch sagt man, er habe mal jemanden umgebracht. Oder er wäre im Krieg ein Spion gewesen. Und so weiter und so weiter. Doch wer ist dieser Gatsby, über den alle reden, wirklich? Niemand weiß es genau. Da erhält Nick eines Tages aus heiterem Himmel eine Einladung zur nächsten Party von seinem mysteriösen Nachbarn. Und als er sich noch fragt, was dies zu bedeuten hat, steckt er schon mitten drin im prallen Leben der ausgelassen feiernden feinen Gesellschaft.