Literarisches Werk


Die Perle und der Pelz

Die Perle und der Pelz

(The Pearl and the Fur)

F. Scott Fitzgerald

 



Übersicht


Originalsprache : Englisch
Umfang : ca. 26 Seiten

Kurzbeschreibung


»Die Perle und der Pelz« ist eine Erzählung von F. Scott Fitzgerald. 1936 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Figuren


Gwen – 14-jährige Schülerin aus dem Umland von New York
Dizzy Campbell – ihre Klassenkameradin und Freundin
Mrs. Tulliver – ihre Lehrerin
Ethan Allen Kennicott - taxifahrender Gymnasiast
Michaelson - sein Taxifahrerkollege
Mrs.TenBroek - reiche New Yorkerin, um deren Pelz es geht
Peddlar TenBroek - ihr Sohn



Die 14-jährige Gwen und ihre Freundin Dizzy träumen von einer Reise in die Karibik oder nach Südamerika und hoffen, eine Perle, die Gwens Vater bei einem Restaurantessen in einer Auster gefunden hat, zu Geld machen zu können. Die Perle erweist sich aber als ein unechtes Stück Perlmutt. Zum Trost dürfen die beiden Mädchen zusammen mit drei anderen Klassenkameradinnen an einen New York-Ausflug mit ihrer Lehrerin Mrs. Tulliver teilnehmen. Um ihre Selbständigkeit zu fördern, lässt Mrs. Tulliver die Mädchen am vorletzten Tag ihres Aufenthaltes dort einzeln und nach eigenem Ermessen allein die Stadt erkunden. Gwen entscheidet sich, einen nördlichen Randbezirk der Stadt zu durchstreifen und gerät auf dem Rückweg an den jungen Taxifahrer Ethan Allen Kennicott, in dessen Wagen sie zu Füßen des Rücksitzes ein wertvolles Chinchilla Cap findet. Sie erkundigen sich in der Taxizentrale nach einer eventuellen Verlustanzeige und suchen, als diese tatsächliche vorliegt, den Eigentümer auf, um das gute Stück zurückzugeben. Nachdem sie die sehr vermögende Mrs. Tenbroek, der der Pelz gehört, zu Hause nicht persönlich antreffen, Gwen den Pelz aber selbst übergeben möchte, fahren sie mit ihrem Sohn Peddlar auf ein im Hafen liegendes Schiff, mit dem diese soeben im Begriff ist, in die Karibik zu reisen. Hocherfreut, ihr gutes Stück wieder zu haben, bietet Mrs. Tenbroek Kennicott und seinem plötzlich in der Kabine erscheinenden Taxifahrerkollegen Michaelson einen Finderlohn an und speist beide, nachdem diese in Streit geraten sind, mit einer geringen Summe ab. Gwen aber, an der sie Gefallen findet, schlägt sie vor, sie in die Karbik zu begleiten, was diese, überrascht, ihren Reiseträumen so nahe zu sein, jedoch ablehnt, weil sie Mrs. Tenbroek nicht gut genug kennt und zu ihrer Lehrerin und ihren Mitschülerinnen zurück müsse. Mit 200 $, die sie stattdessen erhält, lässt sie sich, nachdem sie seine Adresse erfragt hat, von dem jungen Tenbroek zu Kennicott fahren. Sie drängt ihn, der inzwischen seinen Job verloren hat, das Geld zu nehmen, um seine Studienpläne verwirklichen zu können.



Kurzkritiken


     
Trotz ihres etwas weit hergeholten Handlungsverlaufs eine für den Autor eher typische Geschichte, in der seine Neigung zur Lovestory und unbestimmten Ruhelosigkeit mitschwingt. „Ehrlich währt am längsten“ oder „Sieg der Moral“ könnte man diesem charakterbildenden Lehrstück als Untertitel noch hinzufügen.


1 Treffer

»"Wie alle Kinder ihrer Generation nahm sie das Leben hin wie eine Ansammlung von Zufällen, eine Wundertüte, aus der man sich nahm, was man kriegen konnte, ohne, dass etwas sicher war.“ (Gwen).«
(Gwen) / letzte Seite
Aktion:



Informationen


´Die Perle und der Pelz` findet sich in der unter dem Titel „Für Dich würde ich sterben“ 2017 im Hoffmann und Campe Verlag erschienenen Erzählsammlung.


Linktipp: »Erzählung« als Literaturgattung haben auch