Buch
Übersicht
Verlag | : | S. Fischer Verlag |
Buchreihe | : | S. Fischer Wissenschaft |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 26. 06. 2014 |
Seiten | : | 480 |
Einband | : | Gebunden |
Höhe | : | 210 mm |
Breite | : | 134 mm |
Gewicht | : | 573 g |
Dicke | : | 38 mm |
ISBN | : | 9783100168030 |
Enthaltene Werke
Autor | Text | ||||||
Eva Horn | Zukunft als Katastrophe |
Stichworte aus dem enthaltenen Werk
Thema | : | Apokalypse, Zukunftsangst, Kultur |
Produktinformation
Warum wir unsere Zukunft schwarz malen
Unsere Gegenwart gefällt sich darin, Zukunft als Katastrophe zu denken, in Kino, Wissenschaft und Literatur. Eva Horn geht der Geschichte und den Motiven dieses modernen Katastrophenbewusstseins nach. Sie legt dabei die biopolitischen Konflikte frei, die in den Untergangsszenarien – von der Verdunklung des Globus über den Atomtod bis zum Klimawandel – ausgetragen werden. Sie zeigt aber auch, wie in den Rufen nach Sicherheit und Prävention Fiktionen wirksam sind, die man als solche begreifen und analysieren muss. Die künftige Katastrophe zu entziffern bedeutet nämlich immer, eine Geschichte schon zu Ende zu erzählen, die sich erst noch ereignen soll.
'Wer gelernt hat, die Werke der Literatur genau zu lesen, das führt Eva Horn mit ihrer Studie eindrucksvoll vor, der hat auch eine Chance, die Legenden und Fiktionen genauer zu erfassen, die in der Politik verbreitet werden.'
Der SPIEGEL über 'Der geheime Krieg' von Eva Horn