Feature

Übersicht
Thema | : | Experimentelles Radio der Bauhaus-Universität Weimar |
Kurzbeschreibung
»Home, Sweet Home« ist ein Feature. Es ist zuerst erschienen im Jahr 2021. Regie führte Eunike Kramer. Geschrieben wurde es von Eunike Kramer. Sprecher sind Andreas von Stosch, Arian Wichmann und Isabel Tetzner.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Besetzung
Regie | : | Eunike Kramer | ||||||
Autor | : | Eunike Kramer | ||||||
Komposition | : | Christoph Müller, Florian Helbig, Luise Matthes | ||||||
Sprecher | : |
|
Inhalt
Ein Mietshaus in Weimar wechselt den Besitzer. Und plötzlich häufen sich nächtliche Vorfälle. Eine Stromleitung wird gekappt und eine Mietpartei nach der anderen zieht aus. Aber auch in der Vergangenheit lief in diesem Haus nicht alles glatt.
Dieses Feature erzählt von alltäglichen unfassbaren Vorkommnissen während eines Entmietungsprozesses. Es eröffnet einen Einblick hinter die Fassaden eines umkämpften kleinstädtischen Hauses und kritisiert die aktuelle Wohnraumpolitik sowie die damit einhergehende Gentrifizierung der großen und kleinen Städte. Wir werden eingeladen, die Perspektive der betroffenen Bewohner:innen einzunehmen. Was passiert, wenn die Stromleitung durchgeschnitten wird, abgesehen davon, dass kein Licht mehr geht? Was bedeutet Wohnen für uns? Wir tauchen kurz in die bewohnte Ruine ein und hören dem Leben zwischen Bauschutt und Notstromaggregaten zu. Wir erfahren von ominösen, nächtlichen Ereignissen und begeben uns gemeinsam auf eine erfolglose Nachtwache. Ort der Handlung ist ein Wohnhaus in der Weimarer Westvorstadt.
Linktipp: »2021« als Erscheinungsjahr haben auch
- Wo der Wolf lauert (Milena Karas)
- Peter Schlemihls wundersame Geschichte (Achim Gertz)
- Der glückliche Tod (Heiner Schmidt)
- Die Rebellion (Christian Brückner)
- Die kleine Komödie (Christiane Hörbiger)