Person
Eugene O'Neill
Übersicht
Beruf | : | Autor, Drehbuchautor |
Besondere Liste | : | Meyers Kleines Lexikon - Literatur |
Kurzbeschreibung
Eugene O'Neill war ein Autor und Drehbuchautor. Er wurde 1888 in New York City geboren und verstarb 1953 in Boston.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Biographie
- geboren in einem Familienhotel am Broadway, sein Vater war Schauspieler
- er war der dritte Sohn, sein Bruder Edmund starb früh an Masern
- Reisen mit Eltern und Bruder durch die Vereinigten Staaten
- Besuch von verschiedenen katholischen Internaten
- Drogenabhängigkeit der Mutter
- Wechsel auf eine Schule die nicht konfessionell gebunden war
- 1906 Immatrikulation an der Universität Princeton
- 1907 Entlassung von der Universität wegen eines Regelverstoßes
- verschiedene Jobs
- 1909 Heirat mit Kathleen Jenkins, Aufbruch als Goldsucher nach Spanisch-Honduras
- 1910 Rückkehr nach New York aufgrund von Malaria, Geburt seines Sohnes Eugene
- Trennung von seiner Frau
- Geburt seines Sohnes Eugene jr.
- Stelle bei der Truppe seines Vaters als Assistant Manager
- Antritt seiner ersten Seereise
- Tätigkeit in der technischen Zeichenabteilung der Westinghouse Electrical Company in Argentinien
- Arbeit in einer Wollpackanlage in La Plata und im Büro der Singer-Nähmaschinenfabrik
- Seereise nach Durban, Südafrika
- Obdachlosigkeit und Verfall dem Alkohol, Seemann auf einem britischen Trampschiff
- 1911/1912 kleinere Rolle in der Truppe des Vaters
- Reporter beim "New London Telegraph"
- 1912 Selbstmordversuch, Scheidung von seiner Frau, gesundheitlicher Zusammenbruch
- Auskurieren seiner Tuberkulose in einem Sanatorium
- 1913 Entlassung aus dem Sanatorium
- Umzug zu einer befreundeten englischen Familie
- 1918 Heirat mit Agnes Boulton, zwei Kinder (Shane und Oona(spätere Frau von Charlie Chaplin)) folgten
- 1920 Tod des Vaters
- 1923 Tod des Bruders James
- 1929 Scheidung von seiner zweiten Frau
- Heirat mit Carlotta Monterey
- 1946 Klage seiner dritten Ehefrau wegen seelischer Grausamkeit
- 1950 Selbstmord seines Sohnes Eugene, dieser war alkoholkrank
- sein Sohn Shane suchte ebenfalls den Freitod und war heroinabhängig
- Erkrankung an Parkinson und Neuritis
- starb in einem Hotel an Tuberkulose
Bibliografie
1931 | Trauer muss Elektra tragen | Theaterstück | |
1956 | Eines langen Tages Reise in die Nacht | Theaterstück |
Filmografie
1962 | Long Day’s Journey Into Night | Drehbuch | Filmdrama |
Links
Eugene O'Neill im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Linktipp: »Drehbuchautor« als Beruf haben auch
- Steinbeck, John (1902-1968)
- Wilde, Oscar (1854-1900)
- Hauptmann, Gerhart (1862-1946)
- King, Stephen (1947)
- Brecht, Bertolt (1898-1956)