Buch


Systemtheorie und Betrieb

Systemtheorie und Betrieb

Erwin Grochla (Hrsg.)

 

54,99 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb

54,99 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb

Inhaltsverzeichnis


Übersicht


Verlag : VS Verlag für Sozialwissenschaften
Buchreihe : Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung - Sonderheft (Bd. 3)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 01. 01. 1974
Seiten : 182
Einband : Kartoniert
Gewicht : 334 g
ISBN : 9783531112725

Du und »Systemtheorie und Betrieb«




Inhaltsverzeichnis


I. Systemtheoretisch-kybernetische Modellbildung betrieblicher Systeme.- 1. Probleme der Gestaltung betrieblicher Systeme.- 2. Die systemtheoretisch-kybernetische Konzeption als Basis für die Untersuchung und Gestaltung betrieblicher Systeme.- 3. Systempräzisierung und Systemmodellierung.- 4. Modellsimulation.- 5. Zusammenfassung und Ergebnis.- II. Grundbegriffe zur Allgemeinen Systemtheorie.- 1. Zielsetzung.- 2. Beschreibung von Objektmengen.- 3. Der Systembegriff und seine Bedeutung.- 4. Begriffe zur Beschreibung von Systemen.- 5. Modelle als Instrumente der Allgemeinen Systemtheorie.- III. Zum Objekt und wissenschaftlichen Standort einer »Organisationskybernetik«.- 1. Einführung.- 2. Analyse der bisherigen Ansätze zur Begründung einer »Organisationskybernetik«.- 3. Zum Wissenschaftsprogramm einer »Organisationskybernetik«.- 4. Die Stellung einer »Organisationskybernetik« im System der Wissenschaften.- 5. Spezifische Probleme einer Organisationskybernetik für betriebliche Systeme.- 6. Ausblick.- IV. »Systemanalyse«. Eine Forschungs- und Gestaltungsstrategie.- 1. Spezifische Probleme der Analyse des Systems »Unternehmung«.- 2. Die Strategie der Systemanalyse.- 3. Interdependenzen zwischen forschungs- und gestaltungsorientierter Systemanalyse.- V. Steuerung und Regelung in betrieblichen Systemen.- 1. Formen der Regulation offener Systeme.- 2. Steuerung und Regelung.- 3. Voraussetzungen zur Analyse und Synthese steuernder und regelnder Systeme í.- 4. Überlegungen zur Untersuchung von steuernden und regelnden Vorgängen in betrieblichen Systemen.- 5. Argumente für eine systemtheoretisch-kybernetische Modellbetrachtung.- VI. Stochastisches Übertragungsverhalten betrieblicher Systeme.- 1. Das Übertragungsverhalten betrieblicher Systeme.- 2. Abgrenzungstochastisdhen Übertragungsverhaltens mit beliebigem Input von determiniertem Übertragungsverhalten mit stodhastisdiem Input.- 3. Erweiterung determinierter Übertragungsfunktionen.- 4. Zusammenfassung.- VII. Steuerungs- und Regelungsprozesse im Finanzbereich — Eine projektorientierte Studie.- 1. Problemstellung.- 2. Beziehungen des Finanzbereichs in der Unternehmung und zur Umwelt.- 3. Konzeption von Planungsstrukturen.- 4. Konkretisierung der Finanzplanung am realen Objekt.- 5. Vergleich von einzelnen Programmiersprachen und Modellabbildungen.- VIII. Analogsimulation eines Unternehmungsmodells.- 1. Entwicklung zur Analogsimulation betrieblicher Systeme.- 2. Beschreibung des Modellkonzepts.- 3. Darstellung des analogen Rechenmodells.- 4. Der Modellauf.- 5. Möglichkeiten der Modellerweiterung.

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr