Buch
Stigma
-Über Techniken der Bewältigung beschädigter Identität-Erving Goffman
20,00
EUR
Lieferzeit 5-6 Tage
Produkt im Warenkorb
Übersicht
Verlag | : | Suhrkamp Verlag |
Buchreihe | : | suhrkamp taschenbuch wissenschaft (Bd. 140) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 13. 07. 1975 |
Seiten | : | 192 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 178 mm |
Breite | : | 108 mm |
Gewicht | : | 119 g |
Dicke | : | 12 mm |
ISBN | : | 9783518277409 |
Enthaltene Werke
Autor | Text | Übersetzung | |||||
Erving Goffman | Stigma | Frigga Haug |
Stichworte aus dem enthaltenen Werk
Thema | : | Ich, Minderheit, Psychologie, Soziologie, Stigmatisierung |
Autorinformation
Erving Goffman, geboren 1922 in Mannville (Kanada), studierte Soziologie in Toronto und Chicago. Er war als als Autor und Dozent, u.a. in Berkeley an der University of California, tätig. Goffman verstarb 1982 in Philadelphia (USA).
Produktinformation
»Bestimmte erkennbare und erleidbare Arten der Abnormalität hat der amerikanische Soziologe Erving Goffman unter dem allgemeinen Begriff des Stigmas zusammengefaßt. Er schließt Körper-, Geistes- und Charakterdefekte gleichermaßen ein. Goffman beschreibt die Techniken des Kontakts von Stigmatisierten: sie brauchen oft komplizierte Strategien, um das nicht zu verlieren, wovon Menschen als soziale Wesen leben: von Akzeptierung, Anerkennung und Sympathie.« Tilmann Moser