Übersicht
Beruf | : | Autor |
Muttersprache | : | Deutsch |
Staatsangehörigkeit | : | Deutschland |
Kurzbeschreibung
Ernst Tugendhat ist ein Autor. Er wurde 1930 in Brno geboren.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Biographie
- Sohn jüdischer Eltern
- seine Familie emigrierte 1938 in die Schweiz und 1941 nach Venezuela
- 1946-1949 studierte er an der Stanford University (USA) Klassische Philologie
- ab 1949 Philosophie-Studium in Freiburg (Heidegger)
- 1956 Promotion, Thema seiner Dissertation waren die metaphysischen Grundbegriffe des Aristoteles
- 1966 Habilitation in Tübingen mit einer Arbeit über den "Wahrheitsbegriff bei Husserl und Heidegger"(Berlin 1967)
- 1966-1975 ordentlicher Professor für Philosophie an der Universität Heidelberg
- Tätigkeit am Max-Planck-Institut zur Erforschung der Lebensbedingungen der wissenschaftlich-technischen Welt in Starnberg an
- 1980-1992 Philosophieprofessor an der FU Berlin
- Gastprofessuren in Santiago de Chile, Konstanz, Prag, Gioânia (Brasilien) und Porto Alegre
- im Jahr 1999 wurde er von der Universität Tübingen zum Honorarprofessor ernannt
Bibliografie
1976 | Vorlesungen zur Einführung in die sprachanalytische Philosophie | Sachbuch |
Links
Ernst Tugendhat im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Linktipp: »Tschechische Republik« als Geburtsland haben auch
- Kundera, Milan (1929)
- Kafka, Franz (1883-1924)
- Rilke, Rainer Maria (1875-1926)
- Ebner-Eschenbach, Marie von (1830-1916)
- Stifter, Adalbert (1805-1868)