Buch


Gesammelte Werke. Hamburger Ausgabe / Gesammelte Werke. Hamburger Ausgabe

Gesammelte Werke. Hamburger Ausgabe / Gesammelte Werke. Hamburger Ausgabe

-Bände 1-26-

Ernst Cassirer

 

2088,00 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


Produkt im Warenkorb
2088,00 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


Produkt im Warenkorb
Produktinformation
Pressestimmen


Übersicht


Verlag : Meiner
Buchreihe : Gesammelte Werke. Hamburger Ausgabe (Bd. 1)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 01. 01. 2008
Seiten : 11330
Einband : Leinen
Höhe : 1049 mm
Breite : 154 mm
Gewicht : 9999 g
ISBN : 9783787318506

Du und »Gesammelte Werke. Hamburger Ausgabe / Gesammelte Werke. Hamburger Ausgabe«




Produktinformation


In Deutschland, Frankreich, Italien und den Vereinigten Staaten wird das umfangreiche Werk Ernst Cassirers heute als eine der großen und zukunftsweisenden denkerischen Leistungen des 20. Jahrhunderts gewürdigt.

Die Hamburger Ausgabe seiner Werke führt erstmalig alle von Cassirer veröffentlichten oder für eine Veröffentlichung vorbereiteten Texte und Schriften, d.h. 20 Monographien und gesondert publizierte Aufsatzbände, rund 100 Aufsätze, Artikel, Reden, Vorträge und Rezensionen, in chronologischer Folge, jedoch stets nach Maßgabe der jeweils letzten vom Autor autorisierten Auflage zusammen und erfüllt damit das Desiderat einer Ausgabe letzter Hand.

Alle Texte werden in Orthographie und Interpunktion nach den Regeln wiedergegeben bzw. korrigiert, die Cassirer selbst bei Zweitauflagen nach der Duden-Reform von 1901 befolgte. Zitate und Literaturangaben werden durchgängig überprüft und gegebenenfalls berichtigt, von Cassirer in deutscher Übersetzung angeführte Zitate in der Originalsprache hinzugefügt.

Jeder Band enthält ein Schriften- und Personenverzeichnis. Nach Fertigstellung aller 25 Bände der Ausgabe bis Ende 2007 wird im Jahr 2008 ein gesonderter Registerband erscheinen, der auch einen Sachindex enthält. Als Hilfsmittel zur Texterschließung wird das gesamte Werk außerdem auf CD-ROM bereitgestellt.

Leibniz' System in seinen wissenschaftlichen Grundlagen (ECW 1) .:. Das Erkenntnisproblem in der Philosophie und Wissenschaft der neueren Zeit. Erster Band (ECW 2) .:. Das Erkenntnisproblem in der Philosophie und Wissenschaft der neueren Zeit. Zweiter Band (ECW 3) .:. Das Erkenntnisproblem in der Philosophie und Wissenschaft der neueren Zeit. Dritter Band (ECW 4) .:. Das Erkenntnisproblem in der Philosophie und Wissenschaft der neueren Zeit. Vierter Band (ECW 5) .:. Substanzbegriff und Funktionsbegriff (ECW 6) .:. Freiheit und Form (ECW 7) .:. Kants Leben und Lehre (ECW 8) .:. Aufsätze und kleine Schriften 1902-1921 (ECW 9) .:. Zur Einsteinschen Relativitätstheorie. Erkenntnistheoretische Betrachtungen (ECW 10) .:. Philosophie der symbolischen Formen, Erster Teil. Die Sprache (ECW 11) .:. Philosophie der symbolischen Formen. Zweiter Teil. Das mythische Denken (ECW 12) .:. Philosophie der symbolischen Formen. Dritter Teil. Phänomenologie der Erkenntnis (ECW 13) .:. Individuum und Kosmos in der Philosophie der Renaissance. Die platonische Renaissance in England und die Schule von Cambridge (ECW 14) .:. Die Philosophie der Aufklärung (ECW 15) .:. Aufsätze und kleine Schriften 1922-1926 (ECW 16) .:. Aufsätze und kleine Schriften 1927-1931 (ECW 17) .:. Aufsätze und kleine Schriften 1932-1935 (ECW 18) .:. Determinismus und Indeterminismus in der modernen Physik. Historische und systematische Studien zum Kausalproblem (ECW 19) .:. Descartes. Lehre - Persönlichkeit - Wirkung (ECW 20) .:. Axel Hägerström. Eine Studie zur schwedischen Philosophie der Gegenwart. Thorilds Stellung in der Geistesgeschichte des achtzehnten Jahrhunderts (ECW 21) .:. Aufsätze und kleine Schriften 1936-1940 (ECW 22) .:. An Essay on Man (ECW 23) .:. Aufsätze und kleine Schriften 1941-1946 (ECW 24) .:. The Myth of the State (ECW 25) .:. Register. CD-ROM des Gesamtwerks (ECW 26)

Pressestimmen


»Den angestaubten Klassikern der alten Bundesrepublik [...] steht nun endlich ein Klassiker an der Seite, der unstrittig die Tugenden und Noblesse der Philosophie verkörpert, die sich Studenten erhoffen: das Beispiel eines Philosophen, der Freiheit durch Form gewann, die zeitgenössische Wissenschaft auf eine Synthese brachte und Überschau und Zusammenschau leistete. [...] Die heutige Philosophie bekommt damit endlich einen modernen Klassiker, mit dem sie sich jenseits aller Parteiungen, Sektiererei und Esoterik auf der Höhe der Zeit in ihrem Bildungsversprechen sehen lassen kann.«
Philosophischer Literaturanzeiger»Die Hamburger Ausgabe ist ein Akt der Wiedergutmachung. Eindrucksvoll führt sie die Prägnanz eines philosophischen Denkens vor Augen, dem Wirken und Nachleben gewaltsam verwehrt werden sollten.«
Frankfurter Allgemeine»Was hier von der Herausgeberin und ihrem Mitarbeiterstab geleistet wird, ist rundum überzeugend und ersetzt die umlaufenden Nachdrucke vollständig.«
Neue Zürcher Zeitung»Wer heute meint, Perspektivismus, Pluralismus und die Idee der Konstruktivität aller Formen des Erkennens seien Ausgeburten der Postmoderne, reibt sich bei der Cassirer-Lektüre die Augen.«
Süddeutsche Zeitung»… in Cassirers Werk findet sich, was man als den spezifischen Geist des 20. Jahrhunderts bezeichnen könnte, bereits durchdacht. […] Die Werkausgabe Cassirers am Beginn des neuen Jahrtausends präsentiert in der Tat einen Vordenker des 21. Jahrhunderts.«
Die Welt»Cassirer hatte das Talent, die philosophischen Probleme in ihrem historischen Zusammenhang zu sehen und so den großen abendländischen Denkprojekten eine Linie zu geben und für die Gegenwartsdiskussionen fruchtbar zu machen.«
Die Zeit

Dein Warenkorb





2 Artikel im Warenkorb




Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Dein Warenkorb


2 Artikel im Warenkorb


Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr