Literarisches Werk




Übersicht


Originalsprache : Englisch
Thema : Hurrikan
Ort : Karibik
Ort :

Kurzbeschreibung


»Nach dem Sturm« ist eine Kurzgeschichte von Ernest Hemingway. 1950 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.


Nach einem über die karibische Küste Floridas hinweg gezogenen Hurrikan schippert ein einheimischer Fischer mit seinem unversehrt vorgefundenen kleinen Boot jenseits der Brandung die Küste entlang und findet, angelockt von einem Möwenschwarm, auf einer Sandbank das nur knapp unter der Wasseroberfläche liegende Wrack eines im Sturm gesunkenen Passagierdampfers. Durch ein Bullauge sieht er im Schiffsinneren die Leiche einer im Wasser treibenden blonden Frau und versucht, auf Beute hoffend, vergeblich in mehreren Tauchgängen mit einem im Boot mitgeführten schweren Schraubenschlüssel die Scheibe zu zerschlagen. Erst eine Woche später, der Sturm war inzwischen abgeflaut, gelingt es ihm mit Freunden, ins Innere des Wracks vorzudringen, muss aber, als sie den aufgesprengten Tresor in der Kapitänskabine finden, resignierend feststellen, dass durch eine griechische Gang das gesamte Schiff ausgeplündert worden war.



1 Treffer

»„Sie plünderten ihn gänzlich aus. Zuerst waren die Vögel da, dann ich, dann die Griechen, und selbst die Vögel kriegten mehr aus ihm raus als ich.“«
letzter Satz
Aktion:




Linktipp: »1950« als Erscheinungsjahr haben auch