Literarisches Werk
Übersicht
Originalsprache | : | Englisch |
Umfang | : | ca. 377 Seiten |
Zeit | : | 1. Weltkrieg |
Besondere Liste | : | 1001 Bücher, Das Buch der 1000 Bücher, The Guardian 1000 Novels |
Verlag | : | aufbau, Rowohlt Verlag |
Buchreihe | : | Taschenbibliothek der Weltliteratur |
Kurzbeschreibung
»In einem anderen Land« ist ein Roman von Ernest Hemingway. 1929 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Charakteristik / 1 Einschätzung
Anspruch Wissen |
5 5 |
Liebe Humor |
5 1 |
Erotik Spannung |
2 6 |
Unterhaltung Transzendenz |
9 1 |
Figuren
Col. Valentini
Capt. Bassi
Nino
Catherine Barkley
Miss Van Campen
Aymo
Krankenschwester
Dr. Emerich
Carabiniere
Helen Ferguson
Lt. Frederick Henry
Pater Galli
Maj. Alessandro Rinaldi
Passini
Capt. Bassi
Nino
Catherine Barkley
Miss Van Campen
Aymo
Krankenschwester
Dr. Emerich
Carabiniere
Helen Ferguson
Lt. Frederick Henry
Pater Galli
Maj. Alessandro Rinaldi
Passini
Kurzkritiken












Verfilmungen
Übersetzung
Annemarie Horschitz-Horst (1957)
Ausgaben
nicht mehr lieferbar
Linktipp: »1. Weltkrieg« als Zeit haben auch
- Im Westen nichts Neues (Erich Maria Remarque)
- Tiefe (Henning Mankell)
- Der Feind (Erich Maria Remarque)
- Picknick im Schatten (Judith Lennox)
- Der junge Herr Justus (Marie Louise Fischer)