Literarisches Werk
Übersicht
Originalsprache | : | Deutsch |
Stichwort | : | Kinder- und Jugendliteratur |
Umfang | : | ca. 163 Seiten |
Thema | : | Diebstahl, Schulferien |
Ort | : | Berlin |
Besondere Liste | : | Das Buch der 1000 Bücher, 501 Must-Read Books |
Verlag | : | Atrium, Dressler |
Kurzbeschreibung
»Emil und die Detektive« ist ein Roman von Erich Kästner. 1929 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Figuren
Wachtmeister Jeschke
"Gustav mit der Hupe"
Dieb
Emils Mutter
Emil
der kleine Dienstag
Anni Wandel
Großmutter
Oberwachtmeister Jeschke
Herr Grundeis
Anna Tischbein
Max Grundeis
Pastorin Hummel
Knut Tischbein
Emil Tischbein
Pony Hütchen
Gypsi
Gustav
Flügel
"Gustav mit der Hupe"
Dieb
Emils Mutter
Emil
der kleine Dienstag
Anni Wandel
Großmutter
Oberwachtmeister Jeschke
Herr Grundeis
Anna Tischbein
Max Grundeis
Pastorin Hummel
Knut Tischbein
Emil Tischbein
Pony Hütchen
Gypsi
Gustav
Flügel
Kurzkritiken












ohne Frage eins der besten deutschen Kinderbücher überhaupt!!
Verfilmungen
Illustration
Walter Trier (1929)
Ausgaben
nicht mehr lieferbar
Linktipp: »501 Must-Read Books« als Besondere Liste haben auch
- Schiffbruch mit Tiger (Yann Martel)
- Hundert Jahre Einsamkeit (Gabriel García Márquez)
- Das Bildnis des Dorian Gray (Oscar Wilde)
- Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins (Milan Kundera)
- Stadt aus Glas (Paul Auster)