Literarisches Werk
Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran
(Monsieur Ibrahim et les fleurs du coran)
Eric-Emmanuel Schmitt
Übersicht
Originalsprache | : | Französisch |
Umfang | : | ca. 93 Seiten |
Thema | : | Toleranz, Religion, Kindheit, Judentum, Islam |
Verlag | : | Ammann (Verlag), Fischer Taschenbuch |
Kurzbeschreibung
»Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran« ist ein Roman von Eric-Emmanuel Schmitt. 1999 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Charakteristik / 1 Einschätzung
Anspruch Wissen |
8 7 |
Liebe Humor |
9 7 |
Erotik Spannung |
2 7 |
Unterhaltung Transzendenz |
10 7 |
Figuren
Monsieur Ibrahim
der Star
Momos Mutter
Myriam
Momos Vater
Sylvie
Momo
Fatou
Moses (Erzähler)
Moses (Kind)
Ibrahim
Vater
Mutter
Die Neue
Die Nutte
Lehrerin
Die Schönste
Verkäufer
Polizist
Dieb
der Star
Momos Mutter
Myriam
Momos Vater
Sylvie
Momo
Fatou
Moses (Erzähler)
Moses (Kind)
Ibrahim
Vater
Mutter
Die Neue
Die Nutte
Lehrerin
Die Schönste
Verkäufer
Polizist
Dieb
Kurzkritiken












Ein wunderbares Buch über eine ganz besondere Freundschaft zwischen zwei ganz besonderen Menschen, die auf den ersten Blick nicht unterschiedlicher sein könnten.












wunderschönes buch über das wichtige im leben.
auch auf französisch schön zu lesen.
Verfilmungen
Vertonungen
Übersetzung
Annette Bäcker, Paul Bäcker, Christiane Hansen (2002)
Ausgaben
lieferbare Ausgaben
Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran
(Eric-Emmanuel Schmitt)
(Eric-Emmanuel Schmitt)
Ammann (Verlag), 2003, 100 S., 9783250600558
nicht mehr lieferbar
Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran
(Eric-Emmanuel Schmitt)
(Eric-Emmanuel Schmitt)
Fischer Taschenbuch, 2006, 100 S., 9783596509577
11,00 €
Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran
(Eric-Emmanuel Schmitt)
(Eric-Emmanuel Schmitt)
Fischer Taschenbuch, 2004, 100 S., 9783596161171
11,00 €
Linktipp: »Toleranz« als Thema haben auch
- Nathan der Weise (Gotthold Ephraim Lessing)
- Small g (Patricia Highsmith)
- Englischer Harem (Anthony McCarten)
- Als die Steine noch Vögel waren (Marjaleena Lembcke)
- Sprengkraft (Horst Eckert)