Literarisches Werk
Übersicht
Originalsprache | : | Deutsch |
Thema | : | Zauberer |
Ort | : | Prag, Berlin, Amerika, Los Angeles |
Verlag | : | Diogenes Verlag |
Buchreihe | : | detebe |
Kurzbeschreibung
»Der Trick« ist ein Roman von Emanuel Bergmann. 2016 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Charakteristik / 1 Einschätzung
Anspruch Wissen |
8 10 |
Liebe Humor |
10 4 |
Erotik Spannung |
7 8 |
Unterhaltung Transzendenz |
10 7 |
Der Trick
Der Roman beginnt in Prag Anfang des 20.Jahrhundert zu erzählen.In einer
jüdischen Rabinfamilie, lebend in bescheidenen Verhältnissen wird zum Ende des ersten Weltkrieg ein kleiner Junge mit Namens Mosche geboren. Einfließend in dieser Erzählung wird von einer jungen jüdischen Familie lebend in Los Angeles berichtet.(spielt im Jahre 2007)
Man erfährt die Entwicklung des Jungen Mosche Goldenhirsch zum Zauberer Zabatini ,die Zeit als Hitler in Europa wütete,Nachkriegszeit,Umsiedlung nach Amerika.Zeitnah wird erzält wie die jungen Eltern des zehnjährigen Max Cohn sich in Los Angeles trennen wollen.Ihr Sohn erfährt einen Traum, als sein Vater auszieht,fällt die Schallplatte über Zabattinie in seiner Hand,darauf ist der Trick mit dem Ziel die ewige Liebe zu erfahren.So beginnt er die Suche nach dem Künstler und bis zum Ende des Romanes hielt er an seinem Traum fest,die ewige Liebe für seine Eltern durch den zaubertrick von Zabbatini.
jüdischen Rabinfamilie, lebend in bescheidenen Verhältnissen wird zum Ende des ersten Weltkrieg ein kleiner Junge mit Namens Mosche geboren. Einfließend in dieser Erzählung wird von einer jungen jüdischen Familie lebend in Los Angeles berichtet.(spielt im Jahre 2007)
Man erfährt die Entwicklung des Jungen Mosche Goldenhirsch zum Zauberer Zabatini ,die Zeit als Hitler in Europa wütete,Nachkriegszeit,Umsiedlung nach Amerika.Zeitnah wird erzält wie die jungen Eltern des zehnjährigen Max Cohn sich in Los Angeles trennen wollen.Ihr Sohn erfährt einen Traum, als sein Vater auszieht,fällt die Schallplatte über Zabattinie in seiner Hand,darauf ist der Trick mit dem Ziel die ewige Liebe zu erfahren.So beginnt er die Suche nach dem Künstler und bis zum Ende des Romanes hielt er an seinem Traum fest,die ewige Liebe für seine Eltern durch den zaubertrick von Zabbatini.
Kurzkritiken
Ausgaben
lieferbare Ausgaben
nicht mehr lieferbar
Linktipp: »Prag« als Ort haben auch
- Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins (Milan Kundera)
- Die Unwissenheit (Milan Kundera)
- Das Leben ist anderswo (Milan Kundera)
- Witiko (Adalbert Stifter)
- Nachts unter der steinernen Brücke (Leo Perutz)