Übersicht
Stichwort | : | Literaturbearbeitung |
Produktionsfirma | : | Rundfunk der DDR |
Literaturvorlage | : | Die Gewehre der Frau Carrar |
Länge (Minuten) | : | 49 Minuten |
Kurzbeschreibung
»Die Gewehre der Frau Carrar« ist ein Hörspiel. Es ist zuerst erschienen im Jahr 1953. Regie führte Egon Monk. Sprecher sind u.a. Harry Gillmann, Friedrich Gnaß und Angelika Hurwicz.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Besetzung
Regie | : | Egon Monk | ||||||||||||||||||||
Sprecher | : |
|
Literaturvorlage
Inhalt
Teresa Carrar hat ihren Mann, einen armen Fischer, im spanischen Bürgerkrieg verloren. Sie versteckt seine Gewehre und will ihre beiden Söhne vom Kriegsgeschehen fernhalten. Sie schickt ihren Sohn Juan hinaus aufs Meer zum Fischen, damit er nicht von den Aufständischen rekrutiert wird. Als er jedoch von den Faschisten erschossen wird, gibt Frau Carrar ihre pazifistische Position auf und greift selbst zu den Gewehren.
Linktipp: »Hörspiel« als Hörbuchtyp haben auch
- Der Steppenwolf (Christiane Ohaus)
- Moby-Dick oder Der Wal (Klaus Buhlert)
- Anna Karenina (Ludwig Cremer)
- Der Zauberberg (Ulrich Lampen)
- Jud Süß (Hartmut Kirste)