Film
Übersicht
Filmtyp | : | Spielfilm |
Originalsprache | : | Englisch |
Stichwort | : | Literaturverfilmung |
Produktionsland | : | USA |
Filmtechnik | : | Schwarzweißfilm |
Länge (Minuten) | : | 2 Stunden 47 Minuten |
Thema | : | Nationalsozialismus, Soldatenleben, Befreiung, Konzentrationslager, SS |
Figur | : | Soldaten |
Ort | : | Europa, Deutschland |
Zeit | : | 2. Weltkrieg |
Kurzbeschreibung
»Die jungen Löwen« ist ein Filmdrama und Kriegsfilm von Edward Dmytryk. 1958 ist der Film zuerst erschienen. In den Hauptrollen spielen u.a. Arthur Franz, Lee Van Cleef und Dora Doll.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Besetzung
Regie | : | Edward Dmytryk | ||||||||||||||||||||||
Produktion | : | Al Lichtman | ||||||||||||||||||||||
Drehbuch | : | Edward Anhalt | ||||||||||||||||||||||
Kamera | : | Joseph MacDonald | ||||||||||||||||||||||
Schnitt | : | Dorothy Spencer | ||||||||||||||||||||||
Filmmusik | : | Hugo Friedhofer | ||||||||||||||||||||||
Darsteller | : |
|
Informationen
Auszeichnungen
Der Film wurde 1959 in drei technischen Kategorien (Beste Filmmusik, Kamera – schwarzweiß, Ton) für den Oscar nominiert, konnte sich aber nicht gegen die Konkurrenz durchsetzen. Marlon Brando gewann 1958 den Laurel Award als bester Dramadarsteller, während Montgomery Clift ein Jahr darauf den französischen Étoile de Cristal als bester ausländischer Darsteller erhielt. Nominierungen erhielt der Film bei den Golden Globes ("Best Film Promoting International Understanding"), den British Film Academy Awards (Bester Film, Marlon Brando als bester ausländischer Darsteller) und Regisseur Edward Dmytryk für den Preis der Directors Guild of America (alle 1959).
Linktipp: »1958« als Erscheinungsjahr haben auch
- Der alte Mann und das Meer (John Sturges)
- Bonjour Tristesse (Otto Preminger)
- Christine (Pierre Gaspard-Huit)
- Zeit zu leben und Zeit zu sterben (Douglas Sirk)
- Das Wirtshaus im Spessart (Kurt Hoffmann)