Literarisches Werk
Übersicht
Originalsprache | : | Hebräisch |
Thema | : | Familie, Frauen, Glück, Identität, Liebe, Unabhängigkeit, Vergangenheit, Auswanderung |
Figur | : | Jüdin |
Ort | : | Palästina |
Zeit | : | 20. Jh. |
Zeit | : | |
Verlag | : | Kiepenheuer & Witsch |
Buchreihe | : | KiWi |
Kurzbeschreibung
»Über mich sprechen wir ein andermal« ist ein Roman von Edna Mazya.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Übersetzung
Stefan Siebers (2008)
Ausgaben
nicht mehr lieferbar
Über mich sprechen wir ein andermal
(Edna Mazya)
(Edna Mazya)
Kiepenheuer & Witsch, 2010, 432 S., 9783462042078
9,99 €
Linktipp: »Unabhängigkeit« als Thema haben auch
- Henry der Held (Roddy Doyle)
- Cal (Bernard MacLaverty)
- Der Spion (James Fenimore Cooper)
- Kleine Abschiede (Anne Tyler)