Film
Übersicht
Namensvariante | : | Sette contra il morte |
Filmtyp | : | Spielfilm |
Originalsprache | : | Englisch |
Produktionsland | : | Deutschland, Italien |
Filmtechnik | : | Schwarzweißfilm |
Länge (Minuten) | : | 1 Stunde 42 Minuten |
Ort | : | Italien |
Zeit | : | 2. Weltkrieg |
Kurzbeschreibung
»90 Nächte und ein Tag« ist ein Kriegsfilm und Filmdrama von Edgar G. Ulmer. 1964 ist der Film zuerst erschienen. In den Hauptrollen spielen u.a. Joachim Hansen, Nino Castelnuovo und Brian Aherne.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Besetzung
Regie | : | Edgar G. Ulmer | ||||||||||||||||
Produktion | : | Ernst Neubach | ||||||||||||||||
Drehbuch | : | Michael Pertwee, Jack Davies | ||||||||||||||||
Kamera | : | Gabor Pogany | ||||||||||||||||
Schnitt | : | Renato Cinquini | ||||||||||||||||
Filmmusik | : | Carlo Rustichelli | ||||||||||||||||
Darsteller | : |
|
Informationen
"90 Nächte und ein Tag" wurde am 26. Juni 1964 in Deutschland uraufgeführt, in Italien lief er an Silvester desselben Jahres an. Es war die letzte Regiearbeit des damals 60-jährigen Ulmer. Heiligabend 1965 feierte der Film seine Premiere in die USA. Gelegentlich wird er auch unter dem reißerischen Zweittitel "Helden – Himmel und Hölle" geführt. Das Titellied „In den Bergen“ der deutschen Fassung wird von Jochen Schröder gesungen.
Linktipp: »Italien« als Produktionsland haben auch
- Die Katze (Pierre Granier-Deferre)
- Der Name der Rose (Jean-Jacques Annaud)
- Der Graf von Monte Christo (Josée Dayan)
- Der Prozeß (Orson Welles)
- Mamma Roma (Film) (Pier Paolo Pasolini)