Buch
Übersicht
Verlag | : | Kiepenheuer & Witsch |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 22. 02. 2010 |
Seiten | : | 110 |
Einband | : | Gebunden |
Anzahl | : | 1 |
Höhe | : | 195 mm |
ISBN | : | 9783462041927 |
Enthaltene Werke
Autor | Text | Übersetzung | |||||
Don DeLillo | Der Omega Punkt | Frank Heibert |
Stichworte aus dem enthaltenen Werk
Thema | : | Interview, Regisseur, Rechtfertigung, Irakkrieg, Gelehrter |
Autorinformation
Don DeLillo, 1936 geboren in New York, ist der Autor von zahlreichen Romanen und Theaterstücken. Sein umfangreiches Werk wurde mit dem National Book Award, dem PEN/Faulkner Award for Fiction, dem Jerusalem Prize und der William Dean Howells Medal from the American Academy of Arts and Letters ausgezeichnet. 2015 erhielt Don DeLillo den National Book Award Ehrenpreis für sein Lebenswerk.
Frank Heibert, geboren 1960, übersetzt vor allem aus dem Englischen und Französischen, u.a. Werke von Don DeLillo, Richard Ford, Mark Twain, Neil LaBute und, zusammen mit Hinrich Schmidt-Henkel, Yasmina Reza. 2006 erschien sein Roman »Kombizangen«. 2012 wurde er mit dem Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Preis ausgezeichnet.
Pressestimmen
»[...] meisterlich in der einfachen Form, mit wie zufällig herangewehten Beobachtungen und Konstellationen, zieht DeLillo Bilanz über ein Leben in der Kunst.«»Wer dieses Buch liest, sollte für Stille sorgen.«»Literatur als Hypnose: Der amerikanische Romancier Don DeLillo meditiert über die Spezies Mensch.«»Am Ende steht in Beziehung, was zunächst lose angeordnet schien. Und eine Geschichte von Verlust und Verschwinden entfaltet sich, die lange nachwirkt.«»Meisterhaft konstruiert [...], ein Autor von einnehmender literarischer Überzeugungskraft.«