Feature

Breathing Through Reality
-Annäherung an die Radiomacherin Kaye Mortley-Dörte Fiedler (Regie und Autorin)
Michael Lissek (Regie)
Übersicht
Produktionsfirma | : | SWR, DLR |
Kurzbeschreibung
»Breathing Through Reality« ist ein Feature. Es ist zuerst erschienen im Jahr 2022. Regie führte Dörte Fiedler, Michael Lissek. Geschrieben wurde es von Dörte Fiedler.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Besetzung
Regie | : | Dörte Fiedler, Michael Lissek |
Autor | : | Dörte Fiedler |
Inhalt
"Poetische Klangmalerei", "mehrdimensionale Radioinstallation". So hat man die Radiostücke Kaye Mortleys beschrieben. Wie man nur mit Klängen und Stimmen die Welt abbilden kann, ist ihre Ausgangsfrage. Sie versucht, etwas zu konstruieren, das sich der Fiktion nähert - aber vom Originalton, der Realität ausgeht. Etwas, das nur als Klangwerk und nie nur auf dem Papier existieren kann. Etwas, das sich sehr weit entfernt vom "Journalismus". Kaye Mortley zu "porträtieren" bedeutet, danach zu fragen, wie sie zu der Autorin werden konnte, die sie ist. Vielleicht beginnt die Antwort mit einem Atemzug …
Linktipp: »2022« als Erscheinungsjahr haben auch
- Der Schatz der Sierra Madre (Georg Kostya)
- Die göttliche Komödie
- Tête-à-Tête (Johannes Steck)
- Milde Gaben (Joachim Schönfeld)
- Einer von euch (Gert Heidenreich)