Literarisches Werk
Übersicht
Originalsprache | : | Deutsch |
Disziplin | : | Geschichte |
Stichwort | : | Biographie |
Umfang | : | ca. 633 Seiten |
Thema | : | Musik, Musikgeschichte, Klavier |
Person | : | Clara Schumann |
Ort | : | Deutschland |
Verlag | : | Fischer Taschenbuch, S. Fischer Verlag |
Kurzbeschreibung
»Clara Schumann, Klavier« ist ein Sachbuch von Dieter Kühn. 1996 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Charakteristik / 1 Einschätzung
Anspruch Wissen |
6 9 |
Liebe Humor |
5 2 |
Erotik Spannung |
1 3 |
Unterhaltung Transzendenz |
9 2 |
Kühns beinahe "musikalische" Sprache trägt das ihre dazu bei, aus dem Buch ein lohnendes Lesevergnügen zu machen. Man merkt jeder Zeile an, dass der Autor sich schon seit zwanzig Jahren mit dem Thema auseinandersetzt, und dass ihm die Figur sehr ans Herz gewachsen ist. Trotzdem behält er aber die für so ein Projekt unabdingbare Distanz und Objektivität.
Es ist Dieter Kühn gelungen, eine neue Seite dieser begnadeten Musikerin und Komponistin aufzuzeigen und ihre multiplen Persönlichkeiten dem Leser verständlich zu machen. Alles in allem eine gelungene Hommage an eine fast vergessene, große Künstlerin ohne deren unermüdliche Arbeit auch ein Robert Schumann nicht den Berühmtheitsgrad erlangt hätte, den er heute hat.
Es ist Dieter Kühn gelungen, eine neue Seite dieser begnadeten Musikerin und Komponistin aufzuzeigen und ihre multiplen Persönlichkeiten dem Leser verständlich zu machen. Alles in allem eine gelungene Hommage an eine fast vergessene, große Künstlerin ohne deren unermüdliche Arbeit auch ein Robert Schumann nicht den Berühmtheitsgrad erlangt hätte, den er heute hat.
Kurzkritiken
Ausgaben
nicht mehr lieferbar
Linktipp: »Deutschland« als Ort haben auch
- Die Abenteuer des Werner Holt (Dieter Noll)
- Roman eines Schicksallosen (Imre Kertesz)
- Buddenbrooks (Thomas Mann)
- Herr Lehmann (Sven Regener)
- Haus ohne Hüter (Heinrich Böll)