Buch
Neue Wörter im Duden
-von 1880 bis heute-Detlef Berghorn
24,00
EUR
Lieferzeit 5-6 Tage
In den Warenkorb
Autorinformation
Produktinformation
Pressestimmen
Leseprobe
Übersicht
Verlag | : | Artemis & Winkler Verlag |
Buchreihe | : | Duden - Sachbuch |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 11. 11. 2024 |
Seiten | : | 304 |
Einband | : | Gebunden |
Höhe | : | 205 mm |
Breite | : | 125 mm |
Gewicht | : | 343 g |
Dicke | : | 19 mm |
ISBN | : | 9783411745050 |
Autorinformation
Detlef Berghorn, geboren 1976, ist promovierter Historiker und arbeitet als Autor, Lektor und Redakteur in Berlin. Er veröffentlichte unter anderem im Böhlau Verlag und bei National Geographic. Seine Schwerpunkte sind Wissensgeschichte, Verwandtschaftsforschung und Rechtsgeschichte.
Produktinformation
Die Wörterbücher von Duden sind ein zentrales Zeitzeugnis der deutschen Sprache und der deutschen Geschichte. Der Historiker Detlef Berghorn nutzt diesen Schatz, um eine Chronik der Gesellschaft, Kultur und Politik Deutschlands der letzten 150 Jahre nachzuzeichnen. Über 2.300 ausgewählte Wörter machen deutlich, wann Themen ihre Sprache fanden, neu bewertet wurden oder in Vergessenheit gerieten. Dieses Buch zeigt uns, was wir mit Blick auf die sprachliche Chronik über die deutsche Geschichte lernen können.
Pressestimmen
"Es ist eine unterhaltsame und lehrreiche Reise durch knapp 150 Jahre deutscher Geschichte und deutscher Sprachgeschichte."