Buch
Übersicht
Verlag | : | S. Fischer Verlag |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 01. 08. 2008 |
Seiten | : | 159 |
Einband | : | Kartoniert |
Anzahl | : | 1 |
Höhe | : | 190 mm |
ISBN | : | 9783596901296 |
Enthaltene Werke
Autor | Text | ||||||
Denis Diderot | Rameaus Neffe |
Autorinformation
Denis Diderot, einer der bedeutendsten Vertreter der französischen Aufklärung, wurde am 5. Oktober 1713 in Langres/Haut-Marne in Frankreich geboren. Gegen den elterlichen Willen entschied er sich für eine Schriftstellerexistenz. Ab 1746 übersetzte er Ephraim Chambers englische Enzyklopädie, die er mit d'Alembert zu einem Unternehmen von epochaler Bedeutung erweiterte. 1749 wurde er wegen der Verbreitung atheistischer Ideen inhaftiert. 1773 reiste er auf Einladung Katharinas II. nach Russland. Diderot war nicht nur ein überaus vielseitiger Philosoph und Schriftsteller, sondern auch Musiker. Er starb am 30. Juli 1784 in Paris.
Johann Wolfgang Goethe wurde am 28. August 1749 in Frankfurt am Main geboren. Nach dem Beginn eines Jurastudiums und einem Rechtspraktikum in Wetzlar nahm er 1775 in Weimar amtliche Tätigkeiten in der Regierung Herzog Carl Augusts von Sachsen-Weimar auf und wurde 1782 in den Adelsstand erhoben. 1786 brach Goethe zu seiner berühmten Italien-Reise auf. 1804 wurde er zum Wirklichen Geheimen Rat mit Titel Exzellenz ernannt, 1815 Staatsminister. Nach ersten spektakulären Publikumserfolgen u.a. mit ›Die Leiden des jungen Werthers‹ arbeitete Goethe ab 1775 intensiv für das Theater. Zusammen mit Friedrich Schiller ist er der bedeutendste Repräsentant der ›Weimarer Klassik‹. Goethe starb am 22. März 1832 in Weimar.