Buch


Das Theater des Herrn Diderot

Das Theater des Herrn Diderot

-Zweisprachige, synoptische Edition der Diderot-Übersetzung von 1760-

Denis Diderot

 

139,80 EUR
Nicht lieferbar



139,80 EUR
Nicht lieferbar



Produktinformation


Übersicht


Verlag : Röhrig Universitätsverlag
Buchreihe : Literatur im historischen Kontext (Bd. 6)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 27. 11. 2014
Seiten : 740
Einband : Gebunden
Höhe : 240 mm
Breite : 170 mm
Gewicht : 1515 g
ISBN : 9783861104834

Du und »Das Theater des Herrn Diderot«




Produktinformation


Lessing’s translation of Diderots plays and theoretical texts, published as “Das Theater des Herrn Diderot” (The Theatre of Mr Diderot) is a decisive contribution to the development of the ‘domestic tragedy’ in Germany. Diderot’s “The Natural Son” and “The Housefather” are considered representative models of the “tragédie domestique”, which Diderot reflects theoretically in his essays accompanying the two plays. This critical edition presents the French originals from 1757/58 and the German translation from 1760 for the first time in a synoptical parallel arrangement, thus facilitating the appraisal of Lessing’s translatorial achievement and of the specificities of his translation. The edition also documents the critical reception of Lessing’s translation by German literary critique. The commentary offers a comparison of the French and German versions, a commentary on the text and an overview of the history of the production. Eventually it retraces the impact of the French original as well as that of Lessing’s German version of Diderot’s plays.Mit seiner Übersetzung „Das Theater des Herrn Diderot“ leistet Gotthold Ephraim Lessing einen entscheidenden Beitrag zur Entwicklung des deutschen bürgerlichen Trauerspiels. Denis Diderots Dramen „Der natürliche Sohn“ und „Der Hausvater“ gelten als repräsentative Muster der „tragédie domestique“, die er in seinen flankierenden Essays dramentheoretisch reflektiert. Die vorliegende textkritische Edition präsentiert die französischen Originaltexte von 1757/58 und die deutsche Übersetzung von 1760 erstmals in synoptischer Anordnung. Die parallele Darstellung ermöglicht den direkten Nachvollzug von Lessings translatorischer Leistung und lässt Besonderheiten der Übersetzung unmittelbar sichtbar werden. Darüber hinaus dokumentiert die Edition die Aufnahme und Bewertung der Übersetzung durch die deutsche Literaturkritik. Im Kommentarteil werden ein Übersetzungsvergleich, ein Stellenkommentar sowie ein Überblick über die Entstehungs- und Wirkungsgeschichte geboten.

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr