Buch
Das soziale Bewußtsein von Konsumenten
-Erklärungsansätze und Ergebnisse einer empirischen Untersuchung in der Bundesrepublik Deutschland-Manfred Bruhn
54,99
EUR
Lieferzeit 5-6 Tage
Produkt im Warenkorb
Übersicht
Verlag | : | Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler |
Buchreihe | : | Unternehmensführung und Marketing (Bd. 11) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 01. 01. 1978 |
Seiten | : | 214 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 244 mm |
Breite | : | 170 mm |
Gewicht | : | 381 g |
ISBN | : | 9783409351416 |
Inhaltsverzeichnis
Marketing und soziale Verantwortung von Unternehmungen — Einführung in den Problemkreis der Untersuchung von Prof. Dr. Heribert Meffert..- A. Das soziale Bewußtsein von Konsumenten als Problem der Marketing- und Verbraucherpolitik.- 1. Konsumerismus und soziales Bewußtsein von Konsumenten.- 2. Bedeutung des sozialen Bewußtseins für die Marketing- und Verbraucherpolitik.- 3. Ziel und Gang der Untersuchung.- B. Theoretische Ansatzpunkte zur Erklärung des sozialen Bewußtseins von Konsumenten.- 1. Soziales Bewußtsein als “theoretisches Konstrukt” im Rahmen der Käuferver- haltens-Forschung.- 2. Erklärungsmodelle der Entstehung und Veränderung des sozialen Bewußtseins von Konsumenten.- 3. Integration der Einflußgrößen des sozialen Bewußtseins von Konsumenten im Kontingenzmodell.- C. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung über das soziale Bewußtsein von Konsumenten in der Bundesrepublik Deutschland.- 1. Zum Design der empirischen Studie.- 2. Messung des sozialen Bewußtseins in der empirischen Studie.- 3. Empirische Prüfung von Hypothesen über die Gruppen der sozialen Bewußtheit in der Bundesrepublik Deutschland.- 4. Empirische Prüfung von Hypothesen über die Dimensionen des sozialen Bewußtseins.- 5. Zusammenfassende Würdigung der empirischen Ergebnisse.- D. Implikationen der Untersuchungsergebnisse zum sozialen Bewußtsein von Konsumenten.- 1. Auswirkungen für die Segmentbearbeitung.- 2. Auswirkungen für die zukünftige theoretische und empirische Forschung...- Stichwortverzeichnis 207h.