Literarisches Werk
Übersicht
Originalsprache | : | Deutsch |
Genre | : | E-Mail Roman |
Umfang | : | ca. 216 Seiten |
Thema | : | Beziehung |
Ort | : | Wien |
Verlag | : | Goldmann Verlag, Paul Zsolnay Verlag |
Kurzbeschreibung
»Gut gegen Nordwind« ist ein Roman von Daniel Glattauer. 2006 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Charakteristik / 1 Einschätzung
Anspruch Wissen |
8 3 |
Liebe Humor |
10 8 |
Erotik Spannung |
3 8 |
Unterhaltung Transzendenz |
9 2 |
Figuren
Emmi Rothner
Leo Leike
Emmi möchte per E-Mail für ihre Mutter eine Abonnement kündigen und vertippt sich in der Adresszeile. So kommt der Brief nicht zum betreffenden Bearbeiter bei der Zeitschrift »Like«, sondern zu dem Universitätsangestellten Leo Leike. Da ihr der Tippfehler noch mehrfach passiert, entspinnt sich eine E-Mail-Konversation zwischen den beiden. Die im Schreiben sehr schlagfertige Emmi, welche mit einem älteren Mann mit zwei Kindern aus früherer Beziehung verheiratet ist, erlebt ein Abenteuer, Leo, der sich gerade wieder mal von seiner Freundin Marlene getrennt hat, findet in Emmi einen lange vermissten Gesprächspartner, der ihm über seinen Trennungsschmerz hilft und seine Phantasien beflügelt. Sollen sie sich treffen oder würde eine Begegnung den Zauber vernichten? Beide lavieren und spielen und geraten dabei in eine wachsende Abhängigkeit voneinander.
Kurzkritiken












Eine sehr fesselnde Geschichte... äußerst originell verfasst für ein Buch... und vor allem fesselnd bis zum Schluss! Noch anzumerken ist, dass ich dem Autor über alle Maßen dankbar bin, dass diese Geschichte letztendlich eine Fortsetzung hat!!!












die macht des internets / der elektropost... am anfang einbisschen flach, aber mit der zeit wird es immer besser. ein phänomen, dass sicherlich einige in unserer heutigen gesellschaft kennen... schönes buch.












Ich finde das Buch herrlich, kann ich mich doch gut in die beiden hineinversetzen. Schließlich habe ich auf fast dieselbe Art und Weise meinen Mann kennengelernt.












Was nicht alles entstehen kann, wenn man einen Buchstaben zuviel hat in der Email-Adresse...voller Humor und Gefühl.












"Gut gegen Nordwind" ist ein Buch, welches man am liebsten nicht aus der Hand legen will.
Vertonungen
Ausgaben
lieferbare Ausgaben
Gut gegen Nordwind
(Daniel Glattauer)
(Daniel Glattauer)
Paul Zsolnay Verlag, 2006, 222 S., 9783552060418
nicht mehr lieferbar
Linktipp: »Roman« als Literaturgattung haben auch
- Hundert Jahre Einsamkeit (Gabriel García Márquez)
- Die Liebe in Zeiten der Cholera (Gabriel García Márquez)
- Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär (Walter Moers)
- Das Bildnis des Dorian Gray (Oscar Wilde)
- Homo Faber (Max Frisch)