Übersicht
Originalsprache | : | Englisch |
Kurzbeschreibung
»Der weiße Pfau« ist ein Roman von D. H. Lawrence. 1911 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
»Der Raum, der so ruhig und schlicht aussah, war ein durch Generationen entwickeltes Heim […]. Am Ende besaß er nun ein eigenes Gesicht«
Stichworte: Stabilität
Aktion:»Ich kann oft lange bei den Stockrosen sitzen und das Gewimmel der Bienen beobachten, die einen Augenblick außerhalb der wilden Blüten schweben und zögern und dann mit einem Summen, das alles erbeben läßt, sich hineinschwingen. Aber noch fesselnder ist es, das Kommen und Gehen von Leuten zu beobachten, die mit der ganzen heimlichen Anmut und Rätselhaftigkeit ihrer gleitenden, wohlgeformten Körper das komplizierte Netz ihrer Absichten weben und knüpfen.«
Stichworte: Wille
Aktion:»Es ist eine Frage des Lebens und der Entwicklung des Menschengeschlechts. Die Gesellschaft und ihre Gesetze sind nicht eine Art Drill, den endlose Napoleone uns aufgezwungen haben: es ist der einzige Weg, den wir bisher gefunden haben«
Stichworte: Wandel
Aktion:Linktipp: »1911« als Erscheinungsjahr haben auch
- Wörterbuch des Teufels (Ambrose Bierce)
- Die Ratten (Gerhart Hauptmann)
- Der geheime Garten (Frances Hodgson Burnett)
- Wellen (Eduard von Keyserling)
- Alraune (Hanns Heinz Ewers)