Übersicht


Filmtyp : Spielfilm
Stichwort : Literaturverfilmung
Produktionsland : Deutschland, Frankreich
Literaturvorlage : Der Tunnel
Länge (Minuten) : 1 Stunde 21 Minuten

Kurzbeschreibung


»Der Tunnel« ist ein Film von Curtis Bernhardt. 1933 ist der Film zuerst erschienen. In den Hauptrollen spielen u.a. Max Schreck, Georg Henrich und Olly von Flint.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Besetzung


Regie : Curtis Bernhardt
Drehbuch : Curtis Bernhardt, Reinhart Steinbicker
Kamera : Carl Hoffmann
Schnitt : Gottlieb Madl
Filmmusik : Walter Gronostay
Darsteller :
Max Schreck Chesterfield
Georg Henrich Vanderstyfft
Olly von Flint Mary (seine Frau)
Josef Eichheim Reporter
Max Weydner Lloyd
Will Dohm Saboteur
Ferdinand Marian Streikredner
Attila Hörbiger Hobby (sein Freund)
Beppo Brem
Elga Brink Ethel Lloyd
Paul Hartmann Mac Allan
Gustaf Gründgens Präsident Woolf
Otto Wernicke Bärmann
Erna Fentsch


Literaturvorlage


Der Tunnel
Der Tunnel
(Bernhard Kellermann)




Kurzkritiken


     
Bernhard Kellermanns Erfolgsroman "Der Tunnel" (1913) ist ein an und für sich ganz solides Buch, das in dieser zweiten Verfilmung total verhunzt wird. Jegliche Ambivalenz, die vom Original noch angeboten wird, ist hier mit einem gewaltigen Bügeleisen plattgemacht worden. Der Tunnelbauer Mac Allan [Aussprache im Film: „Mak Allan“] ist ein Einzeller ohnegleichen und seine Frau eine Beleidigung für die Emanzipationsbewegung des 19. Jahrhunderts. Der Plot ist ein gerader Gang und die schauspielerischen Leistungen versacken kurz unterm Mittelmaß. Gustaf Gründgens spielt wie immer perfekt, führt damit letztendlich aber nur das vor Augen, was hätte sein können.



Linktipp: »Literaturverfilmung« als Stichwort haben auch