Feature

Übersicht
Stichwort | : | Biographie |
Produktionsfirma | : | SWR, BR, NDR, DLF, SFB, ORB |
Länge (Minuten) | : | 55 Minuten |
Person | : | Joseph Beuys |
Kurzbeschreibung
»Die Wahrheit als Wunderkerze« ist ein Feature. Es ist zuerst erschienen im Jahr 2001. Regie führte Claus Villinger. Sprecher sind Renate Jett, Klaus Hemmerle und Bernt Hahn.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Besetzung
Regie | : | Claus Villinger | ||||||
Sprecher | : |
|
Inhalt
Joseph Beuys (1921-1986) gilt international als der bekannteste deutsche Künstler des 20. Jahrhunderts. Sein "erweiterter Kunstbegriff", den Beuys selbst als sein größtes Kunstwerk bezeichnet hat, postuliert die Einheit von Kunst und Leben.
Als er im Alleingang den Numerus clausus außer Kraft setzen wollte, geriet er in die politische Kontroverse. 1979 wurde Beuys Mitbegründer der Grünen Partei. Hinter der Medienerscheinung steht fast unerkannt die nicht-öffentliche Existenz des Künstlers. In paradoxer Betonung seines Anders-Seins suchte Beuys das Erstaunen über seine Person als Instrument der Integration zu verwenden: Dafür schuf er die öffentliche Figur des Mannes mit Hut.
Linktipp: »SFB« als Produktionsfirma haben auch
- Pnin (Ralph Schäfer, Ulrich Matthes)
- Tagebuch eines sentimentalen Killers (Christian Brückner, Jutta Schnirch)
- Orlando (Ralf Becher, Sissy Höfferer)
- Metamorphosen (Peter Simonischek)