Feature

Ex-Steueroase Liechtenstein?
-Neue Regeln, alte Lasten, gute Geschäfte -Claudia Kattanek (Regie)
Matthias Holland-Letz (Autor)
Übersicht
Produktionsfirma | : | WDR, DLF |
Länge (Minuten) | : | 53 Minuten |
Thema | : | Steueroase |
Ort | : | Liechtenstein |
Kurzbeschreibung
»Ex-Steueroase Liechtenstein?« ist ein Feature. Es ist zuerst erschienen im Jahr 2022. Regie führte Claudia Kattanek. Geschrieben wurde es von Matthias Holland-Letz. Sprecher sind Andreas Grötzinger, Hildegard Meier und Jochen Langner.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Besetzung
Regie | : | Claudia Kattanek | ||||||
Autor | : | Matthias Holland-Letz | ||||||
Sprecher | : |
|
Inhalt
Nach starkem internationalen Druck erklärte das Fürstentum im Jahr 2009, nicht länger als Fluchtburg für Schwarzgeld dienen zu wollen. Trotzdem wird weiterhin gut verdient: An alten und neuen Vermögen, die es in den Mini-Staat am Oberrhein zieht. Ganze 25 km lang und 12 km breit ist das Alpenland zwischen Österreich und der Schweiz. Es verzeichnet weniger Einwohner als die Stadt Lemgo, dafür aber – statistisch – mit die höchste Vermögensdichte der Welt. Die Abschaffung des Bankgeheimnisses und der Datenabgleich mit europäischen Steuerbehörden im Zuge der „Weißgeld-Strategie“ hat dem klassischen Geschäftsmodell des Finanzplatzes einen schweren Schlag versetzt. Dennoch traf der Autor auf eine weiterhin florierende Treuhandbranche: Sie betreut ca. 18.000 Stiftungen und Trusts. Wohlhabende aus der ganzen Welt vermeiden nun ganz legal Steuern, bringen Geld vor Pfändung oder Ex-Ehepartnern in Sicherheit oder regeln hier ihren Nachlass, was nicht selten zu Konflikten mit den Erben führt. Nicht zuletzt die Debatte um eine höhere Erbschafts- und eine Vermögenssteuer in Deutschland macht eine „Familienstiftung“ in der Erbmonarchie für manche Millionäre attraktiv.
Linktipp: »2022« als Erscheinungsjahr haben auch
- Der Schatz der Sierra Madre (Georg Kostya)
- Die göttliche Komödie
- Tête-à-Tête (Johannes Steck)
- Milde Gaben (Joachim Schönfeld)
- Einer von euch (Gert Heidenreich)