Buch


Doktrin und Praxis der Wertpapierverpfändung

Doktrin und Praxis der Wertpapierverpfändung

-Eine Untersuchung des deutschen und schweizerischen Rechts-

Claudia K. Martini

 

64,00 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb

64,00 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb

Produktinformation


Übersicht


Verlag : Helbing & Lichtenhahn
Buchreihe : Basler Studien zur Rechtswissenschaft
Sprache : Deutsch
Erschienen : 17. 12. 2013
Seiten : 215
Einband : Kartoniert
Höhe : 225 mm
Breite : 155 mm
Gewicht : 322 g
ISBN : 9783719034511

Du und »Doktrin und Praxis der Wertpapierverpfändung«




Produktinformation


Mit der Immobilisierung und Entmaterialisierung des Wertpapiers ist die gesetzgeberische Idee der Verpfändung physischer Einzelurkunden zu einem seltenen Ausnahmefall geworden. Verpfändet werden vor allem Miteigentumsanteile an Sammelbeständen und Globalurkunden, Wertrechte oder aus Wertpapieren und Wertrechten hervorgegangene Bucheffekten. Die vorliegende Studie arbeitet die vielfältigen Varianten der Verpfändung von Wertpapieren und funktionsgleichen Rechten systematisch und vergleichend für das deutsche und schweizerische Recht heraus und diskutiert die mit den verschiedenen Verpfändungsvarianten verbundenen materiell-rechtlichen und kollisionsrechtlichen Fragen. Sie behandelt die auf europäischer und internationaler Ebene entwickelten Lösungsansätze und untersucht vor diesem Hintergrund die neue schweizerische Bucheffektenverpfändung, die sie den übrigen Verpfändungsvarianten vergleichend gegenüberstellt.

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr