Übersicht


Stichwort : Literaturbearbeitung
Produktionsfirma : WDR
Literaturvorlage : Pfisters Mühle
Länge (Minuten) : 1 Stunde 55 Minuten

Kurzbeschreibung


»Pfisters Mühle« ist ein Hörspiel. Es ist zuerst erschienen im Jahr 2012. Regie führte Claudia Johanna Leist. Sprecher sind u.a. Paul Herwig, Chris Pichler und Gerd Baltus.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Besetzung


Regie : Claudia Johanna Leist
Hördramaturgie : Georg Bühren
Hörspielbearbeitung : Peter Steinbach
Komposition : Henrik Albrecht
Sprecher :
Paul Herwig Ebert Pfister
Chris Pichler Emmy Pfister
Gerd Baltus Müller Pfister
Horst Kotterba Adam Asche
Hans-Peter Hallwachs Lippoldes
Franziska Petri Albertine
Vreneli Bussmann Christine
Albert Kitzl Samse
Volker Niederfahrenhorst Baumeister
Arved Birnbaum Riechei
Jochen Kolenda Arbeiter


Literaturvorlage


Pfisters Mühle
Pfisters Mühle
(Wilhelm Raabe)
1 Kritik
1 Kurzkritik



Inhalt


Dr. Eberhard Pfister, genannt Ebert, erinnert sich an das Ende seines väterlichen Besitzes, einer alten Mühle, die als "Pfisters Vergnügungsgarten" ein beliebtes Ausflugsziel für die Städter gewesen ist. Deren Untergang beginnt, als sich einige der Stammgäste zum Weihnachtsfest in der Mühle treffen. Ihnen fällt der bestialische Gestank auf, der vom Mühlbach ausgeht. Ebert bittet seinen Freund, den Chemiker Adam August Asche, das Wasser zu analysieren. Er entdeckt "Fäulnisbewohner", Pilze und Algen, deren Verursacher eine Zuckerfabrik am oberen Lauf des Baches zu sein scheint. Am zweiten Weihnachtstag unternehmen die Freunde eine "Expedition zur Erforschung der Gründe vom Untergang von Pfisters Mühle". Sie stellen fest, dass die Zuckerfabrik sogar am Festtag schwarze Rauchwolken und Rübenzucker produziert und ihre "Satansbrühe" in den Mühlbach leitet. Dank der Gutachten des Chemikers Asche gewinnt Eberts Vater zwar den Prozess, aber der Niedergang der Mühle ist nicht mehr aufzuhalten. Es muss einem "lukrativeren, zeitgemäßeren" Unternehmen weichen. Eberts Freund Asche wird auch in das "wasserverderbende" Geschäft einsteigen. Er baut in Berlin die großindustrielle "Fleckenreinigungsanstalt A. A. Asche & Kompagnie".


Linktipp: »Hörspiel« als Hörbuchtyp haben auch




Claudia Johanna Leist (Regie)




Paul Herwig (Sprecher)




Chris Pichler (Sprecher)




Gerd Baltus (Sprecher)




Horst Kotterba (Sprecher)




Hans-Peter Hallwachs (Sprecher)




Franziska Petri (Sprecher)




Albert Kitzl (Sprecher)




Volker Niederfahrenhorst (Sprecher)




Arved Birnbaum (Sprecher)




Jochen Kolenda (Sprecher)