Hörspiel




Übersicht


Stichwort : Literaturbearbeitung, Kinderhörspiel
Literaturvorlage : Jakob der Lügner
Länge (Minuten) : 1 Stunde 10 Minuten
Thema : Drittes Reich, Ghetto
Ort : Polen
Zeit : 1942

Kurzbeschreibung


»Jakob der Lügner« ist ein Hörspiel. Es ist zuerst erschienen im Jahr 2002. Regie führte Claudia Johanna Leist. Sprecher sind u.a. Bodo Primus, Jesco Wirthgen und Thomas Thieme.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Besetzung


Regie : Claudia Johanna Leist
Hördramaturgie : Ulla Illerhaus
Hörspielbearbeitung : Georg Wieghaus
Sprecher :
Rudolf Wessely Erzähler
Gerd Baltus Jakob Heym
Céline Vogt Lina
Thomas Thieme Kowalski
Jesco Wirthgen Mischa
Mara Bergmann Rosa
Ernst August Schepmann Professor Kirschbaum
Thessy Kuhls Elisa Kirschbaum
Bernt Hahn Felix Frankfurter
Eva Scheurer Frau Frankfurter
Christian Schramm Herschel
Frank Albrecht Herr Preuß
Tom Zahner Wachhabender
Götz Argus Wachtposten 1
Paul Faßnacht Wachtposten 2
Bodo Primus Beamter
Frank Voss Ghettobewohner
Jürgen Schütter


Literaturvorlage


Jakob der Lügner
Jakob der Lügner
(Jurek Becker)
1 Kritik
4 Kurzkritiken
1 Charakteristik



Alternative Umsetzungen der Literaturvorlage


Jakob der Lügner
Jakob der Lügner
(Jurek Becker)





Linktipp: »Hörspiel« als Hörbuchtyp haben auch




Claudia Johanna Leist (Regie)




Bodo Primus (Sprecher)




Jesco Wirthgen (Sprecher)




Thomas Thieme (Sprecher)




Céline Vogt (Sprecher)




Gerd Baltus (Sprecher)




Rudolf Wessely (Sprecher)




Ernst August Schepmann (Sprecher)




Thessy Kuhls (Sprecher)




Paul Faßnacht (Sprecher)




Götz Argus (Sprecher)




Tom Zahner (Sprecher)




Christian Schramm (Sprecher)




Eva Scheurer (Sprecher)




Bernt Hahn (Sprecher)




Frank Voss (Sprecher)