Literarisches Werk
Übersicht
Originalsprache | : | Französisch |
Umfang | : | ca. 476 Seiten |
Thema | : | Ethnologie, Strukturalismus, Forschungsreise |
Figur | : | Indianer |
Ort | : | Brasilien |
Besondere Liste | : | Das Buch der 1000 Bücher, 100 Bücher des 20. Jh. von Le Monde |
Verlag | : | Suhrkamp Verlag |
Buchreihe | : | suhrkamp taschenbuch wissenschaft |
Kurzbeschreibung
»Traurige Tropen« ist eine Reportage von Claude Lévi-Strauss. 1955 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Charakteristik / 1 Einschätzung
Anspruch Wissen |
8 10 |
Liebe Humor |
3 3 |
Erotik Spannung |
1 2 |
Unterhaltung Transzendenz |
5 8 |
»Die Welt hat ohne den Menschen begonnen, und sie wird ohne ihn enden. Die Institutionen, die Sitten und Gebräuche, die ich mein Leben lang gesammelt und zu verstehen versucht habe, sind die vergänglichen Blüten einer Schöpfung, der gegenüber sie keinen Sinn besitzen, es sei denn vielleicht den, daß sie es der Menschheit erlauben, ihre Rolle in dieser Schöpfung zu spielen.«
Stichworte: Sitten und Gebräuche
Aktion:»Jedes ausgetauschte Wort, jede gedruckte Zeile stellt eine Verbindung zwischen zwei Partnern her und nivelliert die Beziehung, die vorher durch ein Informationsgefälle, also durch größere Organisation gekennzeichnet war. Statt Anthropologie sollte es 'Entropologie' heißen, der Name einer Disziplin, die sich damit beschäftigt, den Prozeß der Desintegration in seinen ausgeprägtesten Erscheinungsformen zu untersuchen.«
Stichworte: Entropologie
Aktion:Übersetzung
Eva Moldenhauer, Klaus Ensikat (1978)
Ausgaben
lieferbare Ausgaben
nicht mehr lieferbar
Linktipp: »Französisch« als Originalsprache haben auch
- Elementarteilchen (Michel Houellebecq)
- Der Mann, der den Zügen nachsah (Georges Simenon)
- Molloy (Samuel Beckett)
- Der Liebhaber (Marguerite Duras)
- Der Tod ist mein Beruf (Robert Merle)