Buch


Être enseignant au Bénin

Être enseignant au Bénin

-Les mutations d’un groupe professionnel – avec une préface par Thomas Bierschenk-

Clarisse Tama

 

42,80 EUR
Nicht lieferbar



42,80 EUR
Nicht lieferbar



Produktinformation


Übersicht


Verlag : Köppe, R
Buchreihe : Mainzer Beiträge zur Afrikaforschung (Bd. 35)
Sprache : Französisch
Erschienen : 2014
Seiten : 336
Einband : Kartoniert
Höhe : 240 mm
Breite : 170 mm
Gewicht : 800 g
ISBN : 9783896458353
Sprache : Französisch
Illustrationen : 2 Farbkarten, 4 Faksimile-Abbildungen, 1 Grafik, zahlreiche Tabellen und Übersichten

Du und »Être enseignant au Bénin«




Produktinformation


Die allgemeine Verbreitung des Grundschulwesens ist eine der Hauptabsichten der Millenniums-Entwicklungsziele („Millénaire pour le Développement“ – OMD). Doch solange es nicht ausreichend motivierte und gut ausgebildete Lehrer gibt, kann dieses Ziel nicht erreicht werden. In den afrikanischen Ländern machen Lehrer die Hälfte des Personals im öffentlichen Dienst aus. Sie nehmen dadurch eine führende Rolle in der wirtschaftlichen Entwicklung und in der Staatenbildung im subsaharischen Afrika ein.

Bisher sind die Lebensumstände und Arbeitsbedingungen der Lehrer in den südlichen Ländern kaum untersucht worden. Mit ihrer Studie über Grundschullehrer in Benin stellt Clarisse Tama eine systematische Erforschung des Lehrerberufs vor. Diese Soziologie der Arbeit wird von einer Organisationssoziologie im Bildungssektor in Afrika begleitet, die in diesem ethnographischen und historischen Ausmaß bis heute nicht geleistet worden ist. Gleichzeitig stellt die Studie einen wichtigen Beitrag in der Forschung zum „Staat in Aktion“ („the state at work”) in (West-)Afrika dar.

Die folgenden soziologischen / entwicklungssoziologischen Studien wurden in derselben Schriftenreihe veröffentlicht:

Sabine Brüntrup-Seidemann: “Entwicklungsmakler, Kleinunternehmer, Dienstleister? Nichtregierungsorganisationen in Benin”, ISBN 978-3-89645-823-0.
Sarah Fichtner: „The NGOisation of Education – Case Studies from Benin“, ISBN 978-3-89645-831-5.

***

L’universalisation de l’enseignement primaire est l’un des Objectifs majeurs du Millénaire pour le Développement (OMD). Tant qu’il n‘y aura pas un nombre suffisant d’enseignants bien formés et motivés, cet objectif ne pourra être atteint.

Dans de nombreux pays d’Afrique, les enseignants représentent la moitié des effectifs du service public. Ils sont donc des acteurs clés du développement économique et de la formation de l’État en Afrique, dans les pays du Sud et au-delà.

Pourtant, les conditions de vie et de travail des enseignants dans les pays du Sud n’ont guère été étudiées jusqu’ici. Avec son étude sur les enseignants du primaire en République du Bénin, Clarisse Tama propose une étude systématique du métier d’enseignant. Cette sociologie du travail est accompagnée d’une sociologie de l’organisation du secteur de l’éducation en Afrique, d’une densité ethnographique et historique inédite à ce jour. Dans le même temps, cette étude constitue une contribution importante à la recherche sur l'État ' réel ' (the state at work) en Afrique (de l’Ouest).

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr