Literarisches Werk
Übersicht
Namensvariante | : | Briefe an Freunde, Bekannte und Familienangehörige |
Originalsprache | : | Lateinisch |
Umfang | : | ca. 1069 Seiten |
Verlag | : | Artemis & Winkler Verlag, aufbau |
Buchreihe | : | Bibliothek der Antike (BDA) |
Kurzbeschreibung
»Briefe an Freunde« ist ein Briefsammlung von Cicero.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
»Den ungerechtesten Frieden ziehe ich selbst dem gerechtesten Kriege vor.«
(Iniquissimam pacem iustissimo bello antefero.)
»Es gibt keinen Schmerz, den die Länge der Zeit nicht minderte und milderte.«
(Nullus dolor est, quem non longinquitas temporis minuat ac molliat.)
Viertes Buch
»Wie Gold durch die Feuerprobe, so wird treues Wohlwollen in einer Bewährungsprobe erkennbar.«
(Quasi aurum igni, sic benevolentia fidelis periculo aliquo perspici potest.)
9. Buch, 16. Brief
Aktion:
»Die Welt ist voller Narren.«
(Stultorum plena sunt omnia.)
9. Buch, 22. Brief
Stichworte: Narr
Aktion:Übersetzung
Helmut Kasten (1976)
Ausgaben
nicht mehr lieferbar
Artemis & Winkler Verlag, 2004, 1076 S., 9783760815176
Linktipp: »Lateinisch« als Originalsprache haben auch
- Satyricon (Petron)
- Die Liebeskunst (Ovid)
- Metamorphosen (Ovid)
- Der Gallische Krieg (Caesar)
- Heilmittel gegen die Liebe (Ovid)