Buch


Die Abenteuer des Don Sylvio von Rosalva

Die Abenteuer des Don Sylvio von Rosalva

Christoph Martin Wieland

 

12,60 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb



Übersicht


Verlag : Reclam-Verlag
Sprache : Deutsch
Erschienen : 10. 2001
Seiten : 538
Einband : Kartoniert
Anzahl : 1
Höhe : 150 mm
ISBN : 9783150181638

Du und »Die Abenteuer des Don Sylvio von Rosalva«




Enthaltene Werke


Autor    Text      
Christoph Martin Wieland    Die Abenteuer des Don Sylvio von Rosalva         


Produktinformation


Mit viel Liebe zum Detail schildert Christoph Martin Wieland im »Don Sylvio«, wie sich der Protagonist auf die Suche nach seiner Märchenprinzessin macht – denn er hält alle Märchen für wahr. Ein amüsanter Roman mit Tiefgang und liebevollen satirischen Zügen.
Christoph Martin Wieland knüpft mit seinem Roman »Die Abenteuer des Don Sylvio von Rosalva« an den modernen englischen und französischen Roman an. Als einer der vier großen Klassiker in Weimar wurde er mit dem Bildungsroman »Agathon« und der Geschichte um Don Sylvio zu einem der bedeutendsten Schriftsteller der Aufklärung.

Inhaltsverzeichnis


Die Abenteuer des Don Sylvio von Rosalva

Nachbericht des Herausgebers, welcher aus Versehen des Abschreibers zu einem Vorberichte gemacht worden

Verzeichniß der Capitel des Ersten Theils
Erstes Buch
1. Capitel. Character einer Art von Tanten
2. Cap. Was für eine Erziehung Don Sylvio von seiner Tante bekommen
3. Cap. Psychologische Betrachtungen
4. Cap. Wie Don Sylvio mit den Feen bekannt wird
5. Cap. Seltsame Thorheit des Don Sylvio. Seine Liebe zu einer idealischen Princeßin
6. Cap. Abentheuer mit dem Laubfrosch. Warum Don Sylvio nicht gemerkt, daß der Frosch keine Fee war
7. Cap. Don Sylvio findet auf eine wunderbare Art das Bildniß seiner geliebten Princeßin
8. Cap. Reflexionen des Autors und des Don Sylvio
9. Cap. Folgen des Abentheuers mit dem Sommervogel. Der Leser wird mit einer neuen Person bekannt gemacht
10. Cap. Worinn Feen, Salamander, Princeßinnen und grüne Zwerge auftretten
11. Cap. Ein Gespräch zwischen Pedrillo und seinem Herrn. Zurüstungen zu der beschlossnen Wanderschaft
12. Cap. Unmaßgebliche Gedanken des Autors

Zweytes Buch
1. Cap. Ein Exempel, daß Sprödigkeit den Zorn der Venus reitzt
2. Cap. Ein Gemählde im Geschmacke des Calot
3. Cap. Gespräch zwischen der Tante und dem Neffen
4. Cap. Muthmassungen des Don Sylvio. Er verabredet seine Entweichung mit dem Pedrillo
5. Cap. Ein Spatziergang, Klugheit des Don Sylvio
6. Cap. Don Sylvio wird in die Gärten der Fee Radiante verzückt. Seltsames qui pro quo so daraus entsteht. Unangenehme Folgen desselben
7. Cap. Don Sylvio kommt wieder zu sich selbst. Unterredung mit dem Pedrillo. Wie geschickt dieser die vermeynte Fanferlüsch zu entfernen weißt

Drittes Buch
1. Cap. Heimliche Flucht unsrer Abentheurer. Wortstreit, der zwischen ihnen wegen eines Baums entsteht, den Pedrillo für einen Riesen ansieht
2. Cap. Merkwürdiges Abentheuer mit dem Salamander und dem Froschgraben
3. Cap. Worinn Pedrillo auf eine sehr unangenehme Art aus dem Schlaf geweckt wird
4. Cap. Was die Einbildung nicht thut
5. Cap. Worinn die Geschichte nach Rosalva zurück kehrt
6. Cap. Unterredung beym Frühstück. Eifersucht des Don Sylvio
7. Cap. Abentheuer mit der Zigäunerin
8. Cap. Don Sylvio ermüdet sich über dem suchen des blauen Schmetterlings, und schläft nach einer guten Feld-Mahlzeit ein
9. Cap. Das artigste Abentheuer in diesem ganzen Buche
10. Cap. Wer die Dame gewesen, welche Pedrillo für eine Fee angesehen
11. Cap. Eines von den gelehrtesten Capiteln in diesem Wercke
12. Cap. Ein weiblicher Dialogus

Viertes Buch
1. Cap. Worinn der Autor eine tiefe Einsicht in die Geheimnisse der Ontologie an den Tag legt
2. Cap. Ein Beyspiel, daß ein Augenzeuge nicht allemal so zuverläßig ist, als man zuglauben pflegt
3. Cap. Worinn Don Sylvio sehr zu seinem Vortheil erscheint
4. Cap. Die Gesellschaft langt in einem Wirthshause an
5. Cap. Der Autor hoft, daß dieses Capitel keiner Kammer-Jungfer in die Hände fallen werde
6. Cap. Exempel eines merkwürdigen Verhörs
7. Cap. Eine kleine Abschweiffung nach Lirias, wobey der Autor eine nicht unfeine Kenntniß des weiblichen Herzens sehen läßt
8. Cap. Das höchstklägliche Abentheuer mit den Gras-Nymphen

Verzeichniß der Capitel des Zweyten Theils
Fünftes Buch
1. Cap. Worinn der Autor das Vergnügen hat, von sich selbst zu reden
2. Cap. Worinn sich Pedrillo sehr zu seinem Vortheil zeigt
3. Cap. Innerliche Anfechtungen des Don Sylvio
4. Cap. Die Weissagungen des Pedrillo fangen an in Erfüllung zu gehen
5. Cap. Erscheinung der Fee. Wie gefährlich es ist, wenn einer ein Frauenzimmer antrift, das seiner Liebste gar zu ähnlich sieht
6. Cap. Unverhofte Zusammenkunft
7. Cap. Gegenseitige Gefälligkeiten
8. Cap. Streit zwischen der Liebe zum Bilde und der Liebe zum Original
9. Cap.Was für gefährliche Leute die Philosophen sind
10. Cap. Wie kräftig die Vorsätze sind, die man gegen die Liebe faßt
11. Cap. Geschichte der Hyacinthe
12. Cap. Fortsetzung der Geschichte der Hyacinthe
13. Cap. Don Eugenio setzt die Erzählung der Hyacinthe fort
14. Cap. Beschluß der Geschichte der Hyacinthe. Eine Vermuthung des Don Sylvio. Vorbereitungen zu einem Intermezzo, wobey wenige Leute lange Weile haben werden

Sechstes Buch
1. Cap. Geschichte des Prinzen Biribinker
2. Cap. Fortsetzung der Geschichte des Prinzen Biribinker
3. Cap. Anmerkungen über die vorstehende Geschichte

Siebentes Buch
1. Cap. Merkwürdige Entdeckung.
Sonderbare Verschwiegenheit des Pedrillo
2. Cap. Anfang der Entwicklung
3. Cap. Abermalige Entdeckungen
4. Cap. Beschluß dieser Geschichte

Anhang
Zu dieser Ausgabe
Anmerkungen
Literaturhinweise
Nachwort

Alternative Ausgaben


Die Abentheuer des Don Sylvio
Die Abentheuer des Don Sylvio
(Christoph Martin Wieland)
Tredition, 2011, 388 S., 9783842420588



Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr