Buch
Dialog und Dialoge bei Augustinus
-Vermehrte Beiträge des XIV. Würzburger Augustinus-Studientages vom 17. Juni 2016-Christof Müller; Guntram Förster (Hrsg.)
25,00
EUR
Lieferzeit 5-6 Tage
Produkt im Warenkorb
Übersicht
Verlag | : | Echter |
Buchreihe | : | Cassiciacum. Forschungen über Augustinus und den Augustinerorden (Bd. 39), RES ET SIGNA (Bd. 14) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 17. 05. 2019 |
Seiten | : | 180 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 225 mm |
Breite | : | 155 mm |
ISBN | : | 9783429042479 |
Autorinformation
Diplomtheologe Guntram Förster ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Zentrum für Augustinus-Forschung an der Universität Würzburg und Redaktor des Webportals www.augustinus.de.Prof. Dr. Christof Müller ist Wissenschaftlicher Leiter des Zentrums für Augustinus-Forschung an der Universität Würzburg sowie Hauptherausgeber des internationalen und interdisziplinären Forschungsprojekts Augustinus-Lexikon.
Produktinformation
Das ‹Dialogische› spielt in der Kulturgeschichte der Menschheit schon von Anfang an eine wichtige Rolle. In weiten Teilen der Philosophie – spätestens mit Sokrates und Platon – gewinnt es zentrale Bedeutung als Medium von Erkenntnis und schlägt sich paradigmatisch in der Gattung des ‹Dialogs› nieder.
Der Rhetor, Philosoph und Theologe Augustinus (354-430) greift in vielfacher Weise die Tradition(en) des Dialogischen auf, z.B. in seinem Diskurs mit der paganen Philosophie und ihrer Begrifflichkeit, besonders aber in den literarischen ‹Cassiciacum›-Dialogen seines Frühwerkes, die sich den Vorbildern Ciceros verpflichtet wissen.
Der vorliegende Band versammelt die von ausgewiesenen Augustinus-Spezialist(inn)en verfassten Beiträge des XIV. Würzburger Augustinus-Studientages 2016, die um einige einschlägige Artikel aus dem Augustinus-Lexikon vermehrt wurden.