Übersicht
Originalsprache | : | Deutsch |
Umfang | : | ca. 212 Seiten |
Thema | : | Weimarer Republik |
Kurzbeschreibung
»Die Toten« ist ein Roman von Christian Kracht. 2016 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Kurzkritiken










Weniger der Inhalt, in dem es etwas oberflächlich und sprunghaft im Jahr vor Hitlers Machtergreifung um eine Filmproduktion geht, die ein Schweizer Regisseur im Auftrag der Berliner Ufa in Japan ankurbeln soll, um gemeinsam gegen die Vormachtstellung des Hollywoodfilms anzugehen, ist von Bedeutung, als vielmehr das auf verschiedenen Bühnen sich abspielende Durcheinander der Personen, in das sogar historische Figuren, wie der Ufa-Aufsichtsrat Alfred Hugenberg, der Schriftsteller, Filmkritiker und Leiter des Feuilletons der Frankfurter Zeitung Siegfried Kracauer sowie der Stummfilmstar Charlie Chaplin eingeflochten sind.
Wer erleben will, wie vielschichtig die Sichtweisen renommierter Literaturkritiker zu diesem Kurzroman sind, und wie auslegungsbedürftig dieser Kracht-Knaller daherkommt, sollte sich in der 3-Sat-Mediathek die Sendung des „Literatur Club“ vom Sonntag, den 23.Oktober 2016 einmal ansehen, in dem auch Rüdiger Safranski zu Wort kommt.
Da es sich, wie gesagt, um einen nur kurzen Roman handelt, sollte der interessierte Leser sich diese Zwischenlektüre gönnen.
Linktipp: »Hermann-Hesse-Literaturpreis« als Preis haben auch
- Ehen in Philippsburg (Martin Walser)
- Der ehrliche Lügner (Rafik Schami)
- Land der Winde (Gerhard Meier)
- Jakob schläft (Klaus Merz)
- Albissers Grund (Adolf Muschg)