Film
Übersicht
Filmtyp | : | Spielfilm |
Originalsprache | : | Englisch |
Produktionsland | : | Großbritannien |
Länge (Minuten) | : | 2 Stunden 25 Minuten |
Kurzbeschreibung
»Königin für tausend Tage« ist ein Historienfilm von Charles Jarrott. 1969 ist der Film zuerst erschienen. In den Hauptrollen spielen u.a. Nicola Pagett, Richard Burton und Geneviève Bujold.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Besetzung
Regie | : | Charles Jarrott | ||||||||||||||||||||||||||
Produktion | : | Hal B. Wallis | ||||||||||||||||||||||||||
Drehbuch | : | Bridget Boland, John Hale, Richard Sokolove | ||||||||||||||||||||||||||
Kamera | : | Arthur Ibbetson | ||||||||||||||||||||||||||
Schnitt | : | Richard Marden | ||||||||||||||||||||||||||
Filmmusik | : | Georges Delerue | ||||||||||||||||||||||||||
Darsteller | : |
|
Informationen
Auszeichnungen
Bei der Verleihung des Golden Globe am 2. Februar 1970 im Ambassador Hotel in Los Angeles konnte sich Königin für tausend Tage in vier von sieben Kategorien durchsetzen, darunter Bester Film, Regie, Drehbuch und Geneviève Bujold als Beste Hauptdarstellerin in einem Drama. Als großer Favorit auf die Oscar-Verleihung führte das Historiendrama dementsprechend das Feld der Anwärter mit zehn Nominierungen an, gefolgt von u. a. George Roy Hills Westernfilm Zwei Banditen, John Schlesingers Asphalt-Cowboy und Gene Kellys Komödie Hello, Dolly! mit jeweils sieben Nominierungen. Bei der Verleihung der Academy Awards am 7. April 1970 (offizielle Zählung 1969) im Dorothy Chandler Pavillon in Los Angeles konnte Königin für tausend Tage jedoch nicht seiner Favoritenrolle gerecht werden und verlor den Oscar in den Kategorien Bester Film und Drehbuch an Asphalt-Cowbowy. Geneviève Bujold musste sich überraschend der abwesenden Britischen-Filmpreis-Gewinnerin Maggie Smith (Die besten Jahre der Miss Jean Brodie) geschlagen geben, während Hauptdarsteller Richard Burton und Nebendarsteller Anthony Quayle gegenüber John Wayne (Der Marshal) und Gig Young (Nur Pferden gibt man den Gnadenschuß) das Nachsehen hatten. Mit dem Oscar preisgekrönt wurden letztendlich nur die Kostüme von Designerin Margaret Furse.
Oscar 1969
Beste Kostüme
nominiert in den Kategorien
Bester Film
Bestes adaptiertes Drehbuch
Bester Hauptdarsteller (Richard Burton)
Beste Hauptdarstellerin (Geneviève Bujold)
Bester Nebendarsteller (Anthony Quayle)
Beste Ausstattung
Beste Filmmusik
Beste Kamera
Bester Ton
Society of Film and Television Arts Awards 1971 (Großbritannien)
nominiert in den Kategorien
Beste Ausstattung
Beste Kostüme
Golden Globe 1970
Bester Film - Drama
Beste Regie
Bestes Drehbuch
Beste Hauptdarstellerin - Drama (Geneviève Bujold)
nominiert in den Kategorien
Bester Hauptdarsteller - Drama (Richard Burton)
Bester Nebendarsteller (Anthony Quayle)
Beste Filmmusik
Weitere
American Cinema Editors 1970
nominiert in der Kategorie Bester Schnitt - Spielfilm
Writers Guild of America 1970
nominiert in der Kategorie Bestes adaptiertes Drehbuch
Linktipp: »Spielfilm« als Filmtyp haben auch
- Der Name der Rose (Jean-Jacques Annaud)
- Mephisto (István Szabó)
- Der Herr der Ringe - Die Gefährten (Peter Jackson)
- Der Herr der Ringe - Die zwei Türme (Peter Jackson)
- Der Herr der Ringe - Die Rückkehr des Königs (Peter Jackson)