Literarisches Werk




Übersicht


Originalsprache : Niederländisch
besprochen : Das Literarische Quartett
Umfang : ca. 143 Seiten
Ort : Amsterdam, Niederlande, Lissabon, Portugal
Verlag : Suhrkamp Verlag
Buchreihe : Bibliothek Suhrkamp

Kurzbeschreibung


»Die folgende Geschichte« ist ein Roman von Cees Nooteboom. 1991 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Figuren


Hermann Mussert, Altphilologe
Arend Herfst, Lehrer für Niederländisch
Maria Zeinstra, Ehefrau von Arend Herfst
Lisa d'India, Schülerin



Traumhafte Reise in den Tod
"Meine eigene Person hat mich nie sonderlich interessiert, doch das hieß nicht, dass ich auf Wunsch einfach hätte aufhören können, über mich nachzudenken -- leider nicht. Und an jenem Morgen hatte ich etwas zum Nachdenken, soviel ist sicher."

Herman Mussert, ungefähr 50 Jahre, ehemals Studienrat für alte Sprachen, Sokrates genannt und seit seiner Entlassung aus dem Schuldienst Reiseberichtschreiber unter dem Pseudonym "Strabo", wacht in einem Hotelzimmer in Lissabon auf, obwohl er am Abend zuvor in Amsterdam schlafen ging. Das Hotelzimmer ist ihm vertraut. Vor vielen Jahren hatte er hier in Lissabon eine Affäre mit einer Lehrerkollegin, Maria Zeinstra. Liebe war es nicht.

Maria Zeinstra wollte sich lediglich an ihrem Mann, Arend Herfst, einem Lehrerkollegen Musserts, für seine Affäre mit einer seiner Schülerinen, Lisa d'India, rächen. Als Arend Herfst von der Affäre zwischen Maria und Herman erfuhr, kam es zu einer Schlägerei auf dem Schulhof. Dann fuhr Herfst mit Lisa d'India weg und prallte mit dem Auto gegen einen Lastwagen. Arend Herfst kam mit gebrochenen Beinen davon. Das Mädchen war tot. Nach diesem Vorfall mussten beide Lehrer die Schule verlassen.

Mussert wundert sich, dass die Zeiger auf dem Wecker neben seinem Bett sich nicht bewegt haben, seit er schlafen ging.

Er steht auf und geht in Lissabon mit sechs anderen Personen an Bord eines Schiffes. Das Schiff fährt nach Brasilien und dann weiter den Amazonas hinauf. Während der Fahrt erzählen alle sechs Passagiere ihre Geschichte und verschwinden. Als letzter kommt Herman Mussert an die Reihe. In dieser Nacht träumte er zum letzten Mal von sich in seinem Bett in Amsterdam. Der Mann in diesem Bett beginnt, ihn zu langweilen.

Dann erzählt er DIE FOLGENDE GESCHICHTE.



Kurzkritiken


     
anspruchsvoll, raffiniert, bereichernd
Eine mythische, vielschichtige und unendliche Reise in den Tod eines Sterbenden. Und ganz nebenbei auch ein kleines literarisches Meisterwerk.


2 Treffer

»Meine Wohnung ist voll von Büchern, die mir erlauben, zwischen ihnen zu leben.«
Cees Nooteboom
Stichworte: Buch
Aktion:

»Wenn man nicht weiß, wohin man geht, tut die Geschwindigkeit dabei nicht viel zur Sache.«
Cees Nooteboom
Aktion:



Sendungen




Übersetzung


Helga van Beuningen, Klaus Ensikat (1991)


Weiteres


1993 Europäischer Literaturpreis Prix Aristeion

Ausgaben


lieferbare Ausgaben
Die folgende Geschichte
Die folgende Geschichte
(Cees Nooteboom)
Suhrkamp Verlag, 1995, 148 S., 9783518390009
9,00 €

Bestellen
nicht mehr lieferbar
Die folgende Geschichte
Die folgende Geschichte
(Cees Nooteboom)
Suhrkamp Verlag, 2009, 158 S., 9783518460658

Die folgende Geschichte
Die folgende Geschichte
(Cees Nooteboom)
Suhrkamp Verlag, 2002, 146 S., 9783518399057
8,00 €

Die folgende Geschichte
Die folgende Geschichte
(Cees Nooteboom)
Suhrkamp Verlag, 2000, 146 S., 9783518221419




Linktipp: »Das Literarische Quartett« als besprochen haben auch