Literarisches Werk
Übersicht
Originalsprache | : | Niederländisch |
Stichwort | : | Debüt |
Umfang | : | ca. 160 Seiten |
Thema | : | Reise |
Ort | : | Frankreich, Europa |
Verlag | : | Suhrkamp Verlag |
Kurzbeschreibung
»Das Paradies ist nebenan« ist ein Roman von Cees Nooteboom. 1955 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Kurzkritiken
»Wer behauptet, ein Jahr ginge rasch vorüber, der vergißt, daß er ein zweites Jahr brauchen würde, um zu erzählen, was im vergangenen geschehen ist.«
Cees Nooteboom
Aktion:
»Das Beste, was Gott für die Literatur hat tun können, war die Vertreibung aus dem Paradies.«
Stichworte: Vertreibung aus dem Paradies, Literatur
Aktion:Übersetzung
Josef Tichy (1958)
Helga van Beuningen (Philip und die anderen) (2003)
Weiteres
1957 Anne-Frank-Preis
Ausgaben
lieferbare Ausgaben
Philip und die anderen
(Cees Nooteboom)
(Cees Nooteboom)
Suhrkamp Verlag, 2004, 167 S., 9783518456613
Linktipp: »Europa« als Ort haben auch
- Der Vorhang (Milan Kundera)
- Verratene Vermächtnisse (Milan Kundera)
- Blondinen bevorzugt (Anita Loos)
- Mein Europa (Juri Andruchowytsch)
- Abendland der Geschichte und Gegenwart (Cees Nooteboom)